Sommer | Mordsache Caesar | Buch | 978-3-406-84122-4 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 6615, 316 Seiten, Format (B × H): 124 mm x 194 mm

Reihe: Beck Paperback

Sommer

Mordsache Caesar

Die letzten Tage des Diktators
1. Auflage 2026
ISBN: 978-3-406-84122-4
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG

Die letzten Tage des Diktators

Buch, Deutsch, Band 6615, 316 Seiten, Format (B × H): 124 mm x 194 mm

Reihe: Beck Paperback

ISBN: 978-3-406-84122-4
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG


Rom hält den Atem an, als Gaius Julius Caesar während der Senatssitzung am 15. März 44 v. Chr. unter den Dolchen der Verschwörer fällt tödlich verwundet durch mindestens 23 Stiche. Wie konnte es nur so weit kommen? Wer waren die Täter? Und vor allem: welche Motive trieben sie zu dem Mord? Als historischer Ermittler haucht Michael Sommer dieser weltberühmten Kriminalgeschichte neues Leben ein und lässt die beteiligten Akteure samt ihren Beweggründen, Ambitionen und Hoffnungen wieder lebendig werden.

Das Attentat mag Caesar unerwartet getroffen haben, doch aus heiterem Himmel kam es nicht. Im Stillen hatte sich seit längerer Zeit eine Gruppe aus alten Gegnern und enttäuschten Anhängern formiert, die ihm nach dem Leben trachtete. Nach seiner Ausrufung zum Diktator auf Lebenszeit am 15. Februar 44 v. Chr. begann sich das Netz einer Verschwörung zu spinnen, die sich auf den unvermeidlichen blutigen Höhepunkt an den Iden des März hin zuspitzen sollte. Auf Grundlage der reichen antiken Quellen schildert Michael Sommer die Geschehnisse aus den verschiedenen Perspektiven einer Vielzahl beteiligter Akteure. Mit detektivischer Genauigkeit legt er dabei die teils sehr unterschiedlichen Motive der Caesarmörder offen. Die sogartige Darstellung dieses Tyrannenmordes wird so zugleich zum Spiegel einer ganzen Epoche im Umbruch.
Sommer Mordsache Caesar jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Sommer, Michael
Michael Sommer ist Professor für Alte Geschichte an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. Bei C.H.Beck sind von ihm erschienen: Wirtschaftsgeschichte der Antike (2013), Schwarze Tage. Roms Kriege gegen Karthago (2. Aflg. 2021, Paperback 2025), Die Phönizier (2. Aflg. 2025), sowie Dark Rome. Das geheime Leben der Römer (5. Aflg. 2022, Paperback 2. Aflg. 2024), Die verdammt blutige Geschichte der Antike (zus. mit Stefan von der Lahr, 2025).

Michael Sommer ist Professor für Alte Geschichte an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. Bei C.H.Beck sind von ihm erschienen: Wirtschaftsgeschichte der Antike (2013), Schwarze Tage. Roms Kriege gegen Karthago (2. Aflg. 2021, Paperback 2025), Die Phönizier (2. Aflg. 2025), sowie Dark Rome. Das geheime Leben der Römer (5. Aflg. 2022, Paperback 2. Aflg. 2024), Die verdammt blutige Geschichte der Antike (zus. mit Stefan von der Lahr, 2025).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.