Buch, Deutsch, Band 47, 625 Seiten, Format (B × H): 245 mm x 164 mm, Gewicht: 1084 g
Reihe: Materialien zum ausländischen und internationalen Privatrecht
Vorschläge und Berichte zur Reform des europäischen und deutschen internationalen Gesellschaftsrechts
1. Auflage 2007
ISBN: 978-3-16-149307-2
Verlag: Mohr Siebeck
Vorgelegt im Auftrag der zweiten Kommission des Deutschen Rates für Internationales Privatrecht, Spezialkommission Internationales Gesellschaftsrecht
Buch, Deutsch, Band 47, 625 Seiten, Format (B × H): 245 mm x 164 mm, Gewicht: 1084 g
Reihe: Materialien zum ausländischen und internationalen Privatrecht
ISBN: 978-3-16-149307-2
Verlag: Mohr Siebeck
Der vorliegende Band enthält die Vorschläge zur gesetzlichen Neuordnung des internationalen Privatrechts der Gesellschaften. Diese wurde von der durch die 2. Kommission des Deutschen Rates für Internationales Privatrecht eingesetzten Spezialkommission für das internationale Gesellschaftsrecht erarbeitet. Die Einsetzung der Kommission sowie deren Beratungen erfolgten aus Anlass der gesellschaftsrechtlichen Urteile des EuGH zur Niederlassungsfreiheit der Gesellschaften. Diese machten eine Neukonzeption des internationalen Gesellschaftsrechts erforderlich. Der von der Kommission erstellte Vorschlag einer EG-Verordnung, hilfsweise einer Regelung im deutschen EGBGB, über das internationale Gesellschaftsrecht hat zum Ziel, die im Gefolge der EuGH-Rechtsprechung notwendige Neuordnung dieses Rechtsgebietes anzustoßen und entstandene Rechtsunsicherheit zu beseitigen. Veröffentlicht werden die dem deutschen Bundesjustizminister unterbreiteten Vorschläge für eine europäische und hilfsweise für eine deutsche Regelung, samt den für die Kommission erstatteten Gutachten und Sitzungsberichten. Die Vorschläge sind wegen der europaweiten Bedeutung des Themas in deutscher, englischer und französischer Sprache verfasst.
Zielgruppe
Rechtswissenschaftler, Institutionen der Wirtschaft, entsprechende Institute und Bibliotheken.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Internationales Recht und Europarecht Europarecht Europäisches Handels-, Wirtschafts- und Gesellschaftsrecht, Währungsrecht
- Rechtswissenschaften Wirtschaftsrecht Handels- und Gesellschaftsrecht Allgemeines und Gesamtdarstellungen (Gesellschaftsrecht)
- Rechtswissenschaften Internationales Recht und Europarecht Internationales Recht Internationales Handels-, Wirtschafts- und Gesellschaftsrecht