Sonnenburg | Kooperative Kreativität | Buch | 978-3-8350-6063-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 263 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 410 g

Sonnenburg

Kooperative Kreativität

Theoretische Basisentwürfe und organisationale Erfolgsfaktoren
2007
ISBN: 978-3-8350-6063-0
Verlag: Deutscher Universitätsverlag

Theoretische Basisentwürfe und organisationale Erfolgsfaktoren

Buch, Deutsch, 263 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 410 g

ISBN: 978-3-8350-6063-0
Verlag: Deutscher Universitätsverlag


Kreativität ist ein in Gesellschaft und Wirtschaft viel diskutiertes Thema. Während in den letzten Jahrzehnten das Individuum und seine Genialität im Mittelpunkt des wissenschaftlichen Interesses standen, wird heute in der Praxis vor allem die Bedeutung der Kooperation für die Kreativitätsentfaltung und Produktentwicklung betont. Die Theorie zur kooperativen Kreativität befindet sich jedoch noch auf dem Stand der Grundlagenforschung.

Auf der Basis des Kommunikationsverständnisses von Niklas Luhmann entwickelt Stephan Sonnenburg ein neues Interpretationskonstrukt zur Beobachtung, Beschreibung, Analyse und Gestaltung von kooperativer Kreativität. Besonderen Wert legt er auf die Organisation, da die kreative Zusammenarbeit von Menschen für das Überleben dieses Systemtyps zwingend ist. Der Autor zeigt Erfolgsfaktoren und Gestaltungsmöglichkeiten auf, welche die Freisetzung kooperativer Kreativität im organisationalen Kontext fördern.
Sonnenburg Kooperative Kreativität jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einführung.- Kreativitätsforschung im überblick.- Theoretische Verortung von Kreativität.- Kooperative Kreativität.- Studien zu historischen Creaplexen.- Kooperative Kreativität in Organisationen.- Schlussbemerkung.


Dr. Stephan Sonnenburg promovierte bei Prof. Dr. Annamaria Rucktäschel an der Fakultät Gestaltung der Universität der Künste Berlin. Er ist Strategic Planner bei der ECONOMIA Gesellschaft für Marketing und Werbung mbH in Hamburg und Lehrbeauftragter an der Universität der Künste Berlin.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.