Sonntag / Hülsmann | Das kleine 1x1 der Endodontie | Buch | 978-3-86867-611-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 352 Seiten, Format (B × H): 214 mm x 282 mm, Gewicht: 1658 g

Sonntag / Hülsmann

Das kleine 1x1 der Endodontie


1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-86867-611-2
Verlag: Quintessenz Verlags-GmbH

Buch, Deutsch, 352 Seiten, Format (B × H): 214 mm x 282 mm, Gewicht: 1658 g

ISBN: 978-3-86867-611-2
Verlag: Quintessenz Verlags-GmbH


Die Endodontie hat sich in den letzten Jahrzehnten rasant entwickelt – sowohl im Verständnis der biologischen Grundlagen als auch im Hinblick auf die Materialien und instrumentellen Möglichkeiten. Es ist daher tatsächlich schwer, in Gegenwart zahlreicher technischer Innovationen die wirklich wesentlichen, klinisch relevanten Punkte der endodontischen Therapie zu erkennen und umzusetzen.

Dieses Buch wurde von zahlreichen renommierten Endodontologinnen und Endodontologen geschrieben, die ihre Strategien für die Kernprobleme der endodontischen Therapie auf Basis jahrzehntelanger Erfahrung präsentieren. „Das kleine 1 x 1 der Endodontie“ widmet sich den vermeintlich „kleinen“ täglichen Problemen in der endodontischen Praxis. In 24 Kapiteln werden Konzepte für eine technisch-biologisch sinnvolle und erfolgreiche endodontische Therapie vorgestellt. Der Fokus liegt hierbei auf praktischen Aspekten und Vorgehensweisen, die durch 792 Fotos und Illustrationen sowie 99 durch QR-Codes verlinkte Videos veranschaulicht werden.

Das Buch bietet vor allem denjenigen klinische Hilfestellung, die endodontisch (noch) nicht so versiert sind. Für Studierende im klinischen Abschnitt soll es eine praktisch-visuelle Unterstützung bei den Herausforderungen der Patientenbehandlung sein, für Zahnärztinnen und Zahnärzte, die sich intensiver mit der Endodontie beschäftigen möchten, ist es ein nützliches Hilfsmittel bei der täglichen Arbeit, das neue Ideen und mehr Sicherheit vermittelt, um eine klinisch effiziente eigene Behandlungssystematik zu entwickeln.

Sonntag / Hülsmann Das kleine 1x1 der Endodontie jetzt bestellen!

Zielgruppe


Zahnärztinnen und Zahnärzte, Zahnmedizinerinnen und Zahnmediziner, Berufsanfängerinnen und Berufsanfänger in der Zahnmedizin, Studierende der Zahnmedizin

Weitere Infos & Material


Inhalt
Kapitel 01. Anatomie
Kapitel 02. Erkrankungen der Pulpa und des apikalen Parodonts
Kapitel 03. Anamnese und endodontische Diagnostik
Kapitel 04. Radiologie in der Endodontie
Kapitel 05. Behandlungsplanung: Schwierigkeitsgrad und Prognose
Kapitel 06. Der endodontische Schmerzfall
Kapitel 07. Lokalanästhesie
Kapitel 08. Präendodontischer Aufbau
Kapitel 09. Kofferdam
Kapitel 10. Vitalerhaltung: Überkappung und Pulpotomie
Kapitel 11. Vergrößerung und Licht
Kapitel 12. Präparation der Zugangskavitäten
Kapitel 13. Bestimmung der endodontischen Arbeitslänge
Kapitel 14. Präparation des Gleitpfads
Kapitel 15. Wurzelkanalpräparation
Kapitel 16. Spüllösungen und temporäre Wurzelkanaleinlagen
Kapitel 17. Spülzwischenfälle
Kapitel 18. Temporärer Verschluss
Kapitel 19. Wurzelkanalfüllung
Kapitel 20. Postendodontische Rekonstruktion
Kapitel 21. Erfolg und Misserfolg
Kapitel 22. Revisionsbehandlungen
Kapitel 23. Ersttherapie nach Frontzahntrauma
Kapitel 24. Endodontie und Allgemeingesundheit


Hülsmann, Michael
Michael Hülsmann war von 1983 bis 2021 an der Universität Göttingen tätig, ist Gastdozent an der Universität Zürich und arbeitet in Teilzeit in einer Zahnarztpraxis. Er ist Chefredakteur der Zeitschrift ENDODONTIE und Autor zahlreicher Bücher und wissenschaftlicher Publikationen zu endodontischen Themen.

Sonntag, David
David Sonntag ist Spezialist für Endodontie und leitet seit 2010 den Masterstudiengang Endodontologie an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Er ist privatzahnärztlich als Endodontologe tätig und berät Firmen in der Entwicklung von NiTi-Instrumenten. Im In- und Ausland referiert er auf dem Gebiet der Endodontologie und publiziert hierzu seit über 20 Jahren.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.