Sontag | Todesstation | Buch | 978-3-446-20429-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 384 Seiten, Format (B × H): 127 mm x 193 mm, Gewicht: 315 g

Sontag

Todesstation


1. Auflage 2003
ISBN: 978-3-446-20429-4
Verlag: Carl Hanser

Buch, Deutsch, 384 Seiten, Format (B × H): 127 mm x 193 mm, Gewicht: 315 g

ISBN: 978-3-446-20429-4
Verlag: Carl Hanser


Keiner weiß, warum der Zug im Tunnel plötzlich hält. Der Werbeleiter Diddy steigt in der Dunkelheit aus und trifft dort auf einen Streckenarbeiter, der ihn in Streit und eine Schlägerei verwickelt, in deren Verlauf Diddy ihn tötet. Hat er ihn wirklich getötet? Hester, ein blindes Mädchen im Abteil, schwört, daß er den Zug nie verlassen hat. Was sieht die Blinde, das dem Sehenden verschlossen bleibt? "Obwohl es sich weder um meine eigene Geschichte handelt noch um die eines Menschen, den ich kenne, ist "Todesstation" vielleicht das Intimste, was ich an erzählender Prosa geschrieben habe." (Susan Sontag)

Sontag Todesstation jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Sontag, Susan
Susan Sontag, 1933 in New York geboren und 2004 dort gestorben, war Schriftstellerin, Kritikerin und Regisseurin und eine der wichtigsten Denkerinnen des letzten Jahrhunderts. Sie erhielt u.a. den National Book Award und den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels. Bei Hanser erschienen u. a. Krankheit als Metapher (1978), Über Photographie (1978), Kunst und Antikunst (1980) sowie zuletzt Wiedergeboren. Tagebücher 1947-1963 (2010), Ich schreibe, um herauszufinden, was ich denke. Tagebücher 1964-1980 (2013) und die Erzählungen Wie wir jetzt leben (2020).

Sontag, Susan
Susan Sontag, 1933 in New York geboren und 2004 dort gestorben, war Schriftstellerin, Kritikerin und Regisseurin und eine der wichtigsten Denkerinnen des letzten Jahrhunderts. Sie erhielt u.a. den National Book Award und den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels. Bei Hanser erschienen u. a. Krankheit als Metapher (1978), Über Photographie (1978), Kunst und Antikunst (1980) sowie zuletzt Wiedergeboren. Tagebücher 1947-1963 (2010), Ich schreibe, um herauszufinden, was ich denke. Tagebücher 1964-1980 (2013) und die Erzählungen Wie wir jetzt leben (2020).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.