Sott | Desartikulation statt Transitional Justice? | Buch | 978-3-8376-4072-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 30, 362 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 561 g

Reihe: Postcolonial Studies

Sott

Desartikulation statt Transitional Justice?

Subalterne Perspektiven in der kolumbianischen Vergangenheitsbewältigung
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-8376-4072-4
Verlag: transcript

Subalterne Perspektiven in der kolumbianischen Vergangenheitsbewältigung

Buch, Deutsch, Band 30, 362 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 561 g

Reihe: Postcolonial Studies

ISBN: 978-3-8376-4072-4
Verlag: transcript


Zur Aufarbeitung des bewaffneten Konflikts zwischen Paramilitärs, Guerillas und Staat in Kolumbien werden seit den 2000er Jahren Maßnahmen der Vergangenheitsaufarbeitung implementiert. Unter Rückgriff auf postkoloniale Ansätze und gramscianische Perspektiven zeigt Sarah Helen Sott, wie sich im Konflikt entstandene Herrschaftsverhältnisse trotz der Formen von transitional justice weiter fortsetzen. Am Beispiel afrokolumbianischer, indigener und gewerkschaftlicher Positionen analysiert sie die Desartikulation und Exklusion subalterner Gruppen und macht sichtbar, dass eine grundlegende soziale Transformation notwendig ist, um die strukturellen Ursachen des gewaltsamen Konflikts zu überwinden.

Sott Desartikulation statt Transitional Justice? jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Sott, Sarah Helen
Sarah Helen Sott (Dr. phil.) studierte in Bremen und Marburg Soziologie sowie Friedens- und Konfliktforschung. Sie promovierte am Institut für Soziologie der Philipps-Universität Marburg mit den Schwerpunkten Postkoloniale Theorie, Dekolonialität und Transitional Justice in Kolumbien. Sie arbeitet als Bildungsreferentin bei Arbeit und Leben Hamburg.

Sarah Helen Sott (Dr. phil.) studierte in Bremen und Marburg Soziologie sowie Friedens- und Konfliktforschung. Sie promovierte am Institut für Soziologie der Philipps-Universität Marburg mit den Schwerpunkten Postkoloniale Theorie, Dekolonialität und Transitional Justice in Kolumbien. Sie arbeitet als Bildungsreferentin bei Arbeit und Leben Hamburg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.