Sozialstrukturanalyse in einer fortgeschrittenen Gesellschaft | Buch | 978-3-322-97176-0 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 204 Seiten, Format (B × H): 152 mm x 229 mm, Gewicht: 321 g

Sozialstrukturanalyse in einer fortgeschrittenen Gesellschaft

Von Klassen und Schichten zu Lagen und Milieus
Softcover Nachdruck of the original 1. Auflage 1987
ISBN: 978-3-322-97176-0
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Von Klassen und Schichten zu Lagen und Milieus

Buch, Deutsch, 204 Seiten, Format (B × H): 152 mm x 229 mm, Gewicht: 321 g

ISBN: 978-3-322-97176-0
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


Springer Book Archives

Sozialstrukturanalyse in einer fortgeschrittenen Gesellschaft jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


0. Einleitung.- 0.1 Das Problem.- 0.2 Der Lösungsweg.- 0.3 Die Lösung.- 1. Die „neuen“ Formen sozialer Ungleichheit und die Differenzierung der Sozialstruktur.- 1.1 „Sozialstruktur“ und „soziale Ungleichheit“: Zwei Schlüsselbegriffe.- 1.2 Was ist „alt“ an den derzeitigen Strukturen sozialer Ungleichheit?.- 1.3 Was ist „neu“ an den Strukturen sozialer Ungleichheit?.- 1.4 Die „neuen“ sozialen Ungleichheiten als soziologisches Problem.- 2. Die „alten“ Klassen- und Schichtmodelle und ihre Mängel.- 2.1 Klassen.- 2.2 Schichten.- 2.3 Die alten Modelle als soziologisches Problem.- 3. Bausteine für ein Modell sozialer Ungleichheit in fortgeschrittenen Gesellschaften: Ansätze moderner Sozialstrukturanalyse.- 3.1 Die Soziale-Indikatoren-Bewegung.- 3.2 Die Statusinkonsistenzforschung.- 3.3 Die sozialstrukturelle Sozialisationsforschung.- 3.4 Die qualitative Sozialforschung in der Sozialstrukturanalyse.- 3.5 Fazit: Die „Bausteine“ eines zeitgemäßen Modells sozialer Ungleichheit.- 4. Lagen und Milieus: Sozialstrukturanalyse in einer fortgeschrittenen Gesellschaft.- 4.1 Eine handlungstheoretische Begründung der Konzeption sozialer Ungleichheit.- 4.2 Soziale Lagen.- 4.3 Soziale Milieus.- 5. Von Klassen und Schichten zu Lagen und Milieus? Die Chancen differenzierter Sozialstrukturmodelle.- Anmerkungen.- Verzeichnis der im Text genannten Literatur.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.