Liebe Besucherinnen und Besucher,
heute ab 15 Uhr feiern wir unser Sommerfest und sind daher nicht erreichbar. Ab morgen sind wir wieder wie gewohnt für Sie da. Wir bitten um Ihr Verständnis – Ihr Team von Sack Fachmedien
Buch, Deutsch, 41 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 82 g
Reihe: Essentials
Von der Performativitäts- zur Verwendungsforschung
Buch, Deutsch, 41 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 82 g
Reihe: Essentials
ISBN: 978-3-658-22983-2
Verlag: Springer
Die Erforschung der Performativität der Wirtschaftswissenschaft gehört heute zum Kanon der neueren Wirtschaftssoziologie. Das essential verfolgt die Performativitätsforschung in ihrer Entstehung aus der Akteur-Netzwerk-Theorie zurück und rekonstruiert die zentralen Annahmen ihrer Haupttexte. Auf der Grundlage einschlägiger Kritiken dieses Forschungsprogramms, ausgewählter Beispiele daran anschließender Studien sowie analytischer Desiderata wird ein möglicher analytischer Richtungswechsel der Performativitätsforschung diskutiert. Dies ist mit dem Plädoyer für eine Soziologie ökonomischen Wissens als empirische Verwendungs- und Wirkungsforschung verbunden.
Der Autor
Dr. Jan Sparsam ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im Projekt „Vom Modell zur Steuerung. Der Einfluss der Wirtschaftswissenschaft auf die politische Gestaltung der Finanzmärkte durch Zentralbanken“ am Institut für Soziologie der LMU München.
Zielgruppe
Graduate
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Wie kommt die Performativitätsforschung in die Wirtschaftssoziologie?.- Die konzeptuellen Konturen der Performativitätsforschung.- Die Performativitätsforschung im Spiegel ihrer Kritik.- Soziologie ökonomischen Wissens als Verwendungs- und Wirkungsforschung.