Medienkombination, Deutsch, 870 Seiten, Mit StudentConsult-Zugang, Format (B × H): 208 mm x 277 mm, Gewicht: 2388 g
mit Zugang zum Elsevier-Portal
Medienkombination, Deutsch, 870 Seiten, Mit StudentConsult-Zugang, Format (B × H): 208 mm x 277 mm, Gewicht: 2388 g
ISBN: 978-3-437-41357-5
Verlag: Urban & Fischer/Elsevier
Physiologie - ein abstraktes und praxisfernes Fach? Von wegen!
Wer mit der neuen Auflage des "Speckmann" lernt, versteht sofort, wozu man Physiologie lernt: Für die Patienten und die Klinik! Die neue, 6. Auflage enthält das komplette Physiologie-Wissen.
Orientiert am neuen Gegenstandskatalog und ausgerichtet auf die neue Approbationsordnung. Der verläßliche Begleiter bei allen Prüfungen und Examen. Das Buch Physiologie überzeugt durch verständliche Sprache, Abbildungen im bekannten Stil - übersichtlich und einprägsam. Orientierungskästen am Kapitelanfang und Lernhilfen wie Zusammenfassungen und Fragen, sowie Merke-Kästen und klinische Bezüge machen das Lernen leicht.
Neu in der 6. Auflage: - Einführungskapitel "Allgemeine Zellphysiologie" - Aktualisierung aller Kapitel und intensive Überarbeitung der Kapitel Motorische Systeme, Herz-Kreislauf-Funktion, Magen-Darm-Trakt, Leistungs- und Arbeitsphysiologie sowie Altern und Tod
Innovative E-Ausgabe: die Vorteile von gedrucktem Buch und E-Book in einer Plattform vereint
Übersichtlich: schnelle Navigation, übergreifende Suche, digitale Zusatzinhalte nahtlos in den Text eingebunden
Komfortabel: Notizen unkompliziert mit Kommilitonen teilen, automatische Synchronisierung aller Geräte
Überall lernen: von zuhause oder unterwegs, auf fast allen Geräten, online und offline
*Angebot freibleibend
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
0 Physiologie - ein ganz heißes Thema1 Allgemeine Zellphysiologie2 Elemente des Nervensystems und ihre Funktionen3 Allgemeine Neurophysiologie4 Sensorisches System5 Motorisches System6 Integrative Funktion des Nervensystems7 Blut8 Abwehr und Immunität9 Herz-Kreislauf-Funktion10 Atmung11 Niere12 Säure-Basen-Haushalt13 Wasser- und Salzhaushalt14 Magen-Darm-Trakt, Pankreas und Leber15 Energiehaushalt und Ernährung16 Wärmehaushalt und Temperaturregulation17 Haut18 Reproduktion19 Koordination spezieller Organfunktionen20 Leistung21 Altern und Todnur in elsevier.de 22 Physiologische Methodik