Speer | Die Entdeckte Natur: Untersuchungen Zu Begründungsversuchen Einer "scientia Naturalis" Im 12. Jahrhundert | Buch | 978-90-04-10345-0 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 45, 368 Seiten, Format (B × H): 166 mm x 246 mm, Gewicht: 810 g

Reihe: Studien und Texte zur Geistesgeschichte des Mittelalters

Speer

Die Entdeckte Natur: Untersuchungen Zu Begründungsversuchen Einer "scientia Naturalis" Im 12. Jahrhundert


Erscheinungsjahr 1995
ISBN: 978-90-04-10345-0
Verlag: BRILL ACADEMIC PUB

Buch, Deutsch, Band 45, 368 Seiten, Format (B × H): 166 mm x 246 mm, Gewicht: 810 g

Reihe: Studien und Texte zur Geistesgeschichte des Mittelalters

ISBN: 978-90-04-10345-0
Verlag: BRILL ACADEMIC PUB


This volume deals with the "discovery of nature" in the 12th century, focusing on its epistemological consequences for the speculative understanding of nature. A symbolic understanding is gradually replaced by an original interest, guided by reason alone, in the structure, constitution and process of the physical world. The growing knowledge of the "natural world" - which took the form of a systematic knowledge of causes - parallels attempts to establish a coherent "scientia naturalis". The main protagonists of the so-called "School of Chartres" characterize the goal of this "philosophia mundi" by reference to Timaeus 28A, as a search for the "legitimate cause and reason" of natural beings and structures. This incremental discovery of nature is linked to the development of physics as a science of nature; it leads to an "éveil métaphysique" (M.D. Chenu) and must be understood as one of the most important causes for the growing interest in Aristotle's writings (and in particular with the "libri naturales"). The discovery of nature in the 12th century thus provides an important philosophical impetus for the wider assimilitation of the Aristotelian corpus. At the same time, it leads to the development of an original and distinctively medieval model of natural philosophy.

Speer Die Entdeckte Natur: Untersuchungen Zu Begründungsversuchen Einer "scientia Naturalis" Im 12. Jahrhundert jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Vorwort
Vorbemerkung

I. Accessus: Die "Renaissance" im 12. Jahrhundert und die Entdeckung der Natur- Gegenstand und Vorgehensweise
II. Natur ohne Buch Adelard von Bath
III. Bernhard von Chartres: Die kosmologische Grundlegung der Physik
IV. Die dynamische Ordnung der naturlichen Welt Wilhelm von Coches
V. Schopfung als naturliche Prozess Thierry von Chartres
VI. Explicit: Die entdeckte Natur und die Begrundung einer "scientia naturalis" - Bilanz und Ausblick

Quellen und Literatur
Register


Andreas Speer Ph.D. in Philosophy, University of Bonn (1986); Habilitation in Philosophy, University of Cologne (1994); Asst. Professor at the Thomas-Institut (Cologne). His publications include studies on Bonaventure and medieval aesthetics as well as numerous articles on diverse topics on medieval philosophy and intellectual history. He is editor of several volumes of the "Miscelleanea Mediaevalia" and managing editor of the STGMA series.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.