Buch, Deutsch, 177 Seiten, broschiert, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 240 g
Eine Propädeutik zur Unterrichtsvorbereitung
Buch, Deutsch, 177 Seiten, broschiert, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 240 g
ISBN: 978-3-8288-3594-8
Verlag: Tectum
Wer heute den Namen Aristoteles h?rt, verbindet diesen sogleich mit gro?er Philosophie, nicht so sehr mit P?dagogik. Doch Aristoteles (384?322 v. Chr.) war nicht nur einer der bedeutendsten und einflussreichsten Philosophen unserer Geschichte, sondern auch Lehrer. Bedauerlicherweise fand seine p?dagogische Leistung deutlich weniger Beachtung ? zu Unrecht, denn f?r uns, die wir heute auf ein Jahrhundert zur?ckblicken, das in Sachen P?dagogik ein Auf und Ab von starrer Autorit?t und Laissez-faire erlebte, liefern Aristoteles? gedankliche Anst??e weit mehr als nur eine n?tzliche Orientierungshilfe. Holger Speier wendet die aristotelische Philosophie auf Fragestellungen der modernen P?dagogik an, insbesondere der immer wieder sehr hitzig gef?hrten Debatte um die Neuausrichtung des staatlichen Schulwesens. Hierbei gewinnt Speier den gro?artigen Philosophen und Lehrer als kompetenten Berater und Gespr?chspartner f?r die wichtigen p?dagogischen Themen unserer Zeit.