Sperrmüll, 1983 | Buch | 978-3-88506-042-0 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 128 Seiten, GB, Format (B × H): 203 mm x 261 mm, Gewicht: 665 g

Sperrmüll, 1983

Hamburgs letzte Abfuhr
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-88506-042-0
Verlag: Junius Verlag GmbH

Hamburgs letzte Abfuhr

Buch, Deutsch, 128 Seiten, GB, Format (B × H): 203 mm x 261 mm, Gewicht: 665 g

ISBN: 978-3-88506-042-0
Verlag: Junius Verlag GmbH


'Sperrmüll war ein Termin, an dem die Ordnung der bürgerlichen, diesseitigen Welt außer Kraft gesetzt wurde. Für die Hamburger Verwaltung muss es jedenfalls bedrohlich ausgesehen haben. Denn die für die Abschaffung vorgegebenen Kosten- und Rationalitätsgründe überzeugten nicht einmal die Leserbriefschreiber von Springers Abendblatt. Der Straßensperrmüll bedeutet vor allem die Aufhebung des Eigentumsbegriffs. Was auf der Straße lag, gehörte allen, ›Mein und Dein‹ war außer Kraft. Alles darf angefasst, begrabbelt, auch auseinandergenommen, zerlegt und kaputtgemacht werden. Kein Besitzer ist da, der sein Eigentum schützt oder seine Ware gegen Geld tauschen will. Die Dinge, die da in unförmigen planlosen Haufen liegen, stecken, zwischen anderen Dingen klemmen, sind plötzlich aus der Warenwelt herausgefallen, kennen keinen Eigentümer, Hersteller oder Käufer mehr, sind wie nichts, ohne Referenz. Und doch sind sie ganz massiv materiell vorhanden. Sie sind wie die Menschen, die sie befingern und aufheben, eine Randgruppe, eine Randgruppe der Dingwelt. Waren-Zombies.' Diedrich Diederichsen, konkret 10/83

Sperrmüll, 1983 jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Henning, Thomas
Thomas Henning wurde 1952 in Lübeck geboren, wuchs in Hamburg und an der Ostsee auf und studierte Kommunikations-Design in Hamburg, wo er seit 1976 als Fotograf und Grafiker im Schanzenviertel lebt.

Diederichsen, Diedrich
Diedrich Diederichsen ist Journalist, Kulturwissenschaftler und Poptheoretiker. Seit 2006 lehrt er als Professor für Theorie, Praxis und Vermittlung von Gegenwartskunst an der Akademie der bildenden Künste Wien.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.