Spicher | Direkteinspritzung im Ottomotor, VII: | Buch | 978-3-8169-2965-9 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 111, 268 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 320 g

Reihe: Haus der Technik - Fachbuchreihe

Spicher

Direkteinspritzung im Ottomotor, VII:

Forschungsergebnisse und aktueller Entwicklungsstand bei der Benzin-Direkteinspritzung
1. Auflage 2009
ISBN: 978-3-8169-2965-9
Verlag: expert-Verlag

Forschungsergebnisse und aktueller Entwicklungsstand bei der Benzin-Direkteinspritzung

Buch, Deutsch, Band 111, 268 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 320 g

Reihe: Haus der Technik - Fachbuchreihe

ISBN: 978-3-8169-2965-9
Verlag: expert-Verlag


Dieses Buch bietet einen umfassenden Überblick über grundlegende Arbeiten und Erfahrungen in der Weiterentwicklung der Direkteinspritzung im Ottomotor bei geschichteter und homogen fremdgezündeter Verbrennung sowie für das Niedrigstemissionskonzept der homogenen kompressionsgezündeten Verbrennung (HCCI). Es setzt damit als siebter Band die Reihe gleichnamiger Bücher fort, die in den vergangenen Jahren erschienen sind. Namhafte Wissenschaftler verschiedener Universitäten und Forschungseinrichtungen sowie anerkannte Fachexperten aus der Automobil-, Motoren- und Zulieferindustrie berichten über laufende Forschungsaktivitäten und den aktuellen Entwicklungsstand.

Spicher Direkteinspritzung im Ottomotor, VII: jetzt bestellen!

Zielgruppe


Das Buch wendet sich an alle, die mit dem Thema »Direkteinspritzung im Ottomotor« befasst sind und sich einen Überblick über den aktuellen Stand der Technik verschaffen möchten – auch in Bezug auf die Verwendung alternativer Kraftstoffe, innovativer Messtechnik und numerischer Simulation sowie die Entwicklung neuer Einspritz- und Abgasnachbehandlungssysteme.


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Direkteinspritzung und/oder Elektrifizierung des Antriebstranges? – Otto-Turbomotoren mit mechanisch vollvariablem Ventiltrieb mit Direkt- und Saugrohreinspritzung – Untersuchungen zur Verbrennung von Flüssiggas (LPG) bei strahlgeführter Direkteinspritzung – Analyse von Verbrennungsanomalien bei hoch aufgeladenen Ottomotoren mit Direkteinspritzung – Application of a G-Equation Based Combustion Model and Detailed Chemistry to Prediction of Autoignition in a Gasoline Direct Injection Engine – Selbstzündungsphänomene in Ottomotoren mit Direkteinspritzung – Klopfortlokalisierung mittels Mehrfachdruckindizierung zur Analyse der ottomotorischen Verbrennung an der Klopfgrenze – Die neue Generation von Abgasnachbehandlungssystemen für magerlaufende Benzinmotoren – Experimentelle Untersuchung von Katalysator-Heizstrategien und Potential von Benzindirekteinspritzsystemen – Gasoline Partially Premixed Combustion: High Efficiency, Low NOx and Low Soot by Using an Advanced Combustion Strategy and a Compression Ignition Engine – Entwicklung einer Verbrennungsregelung sowie Analyse geeigneter Sensortechnologien an einem HCCI-Mehrzylindermotor – Auswirkungen unterschiedlicher Einspritzparameter auf das Betriebsverhalten mit kontrollierter Selbstzündung von Ottokraftstoff – Untersuchungen im oberen Lastbereich des Schichtbetriebes bei Einspritzdrücken bis 1000 bar – Zündungsuntersuchungen an einem strahlgeführten Brennverfahren mit Piezo-Einspritztechnik


Der Herausgeber:
Prof. Dr.-Ing. Ulrich Spicher, Institutsleiter am Institut für Kolbenmaschinen, Fakultät für Maschinenbau, Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Karlsruhe.
Die Autoren stammen aus der Automobilindustrie (Fach- und Führungspersonal aus den Bereichen Einspritzsysteme, Brennverfahren, Zündung und Abgasnachbehandlung) sowie aus dem universitären Bereich (Experten aus den Bereichen Brennverfahren, Analysemethoden und Messtechnik).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.