Spiegl | Vereinbarkeit von Beruf und familiären Sorgepflichten | Buch | 978-3-658-14574-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 128 Seiten, Book, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 193 g

Spiegl

Vereinbarkeit von Beruf und familiären Sorgepflichten

Grenzen, Möglichkeiten und Perspektiven für Person – Familie – Organisation
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-658-14574-3
Verlag: Springer

Grenzen, Möglichkeiten und Perspektiven für Person – Familie – Organisation

Buch, Deutsch, 128 Seiten, Book, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 193 g

ISBN: 978-3-658-14574-3
Verlag: Springer


Zum Anlass des 10-jährigen Bestandsjubiläums der Abteilung „unikid & unicare – universitäre Anlaufstelle für Vereinbarkeit“ der Universität Graz wurde der vorliegende Sammelband zusammengestellt. Die Autorinnen sind Studentinnen, Absolventinnen, wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Professorinnen, die eine Fragestellung aus dem Komplex „Vereinbarkeit“ aufgreifen – ein Thema, das medial und politisch gerne strapaziert wird.
Das Buch bietet Einblicke in ausgewählte Themen rund um die Vereinbarkeit von Beruf und Familie im weitesten Sinn ebenso wie Anregungen zum Aufbau eines umfassenden Maßnahmenpakets, das Ansprüchen von Organisationen, Familien und Frauen wie Männern, die im Berufsleben stehen und aktiv Sorgepflichten übernehmen, gerecht werdenkann. Dieses Best-Practice-Beispiel liefert maßgebliche Hinweise für Institutionen und Unternehmen und ist unbedingt übertragbar.

Spiegl Vereinbarkeit von Beruf und familiären Sorgepflichten jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Vereinbarkeit von Familie und Beruf an der Universität Graz.- Pflegende Erwerbstätige an der Universität Graz.- Vereinbarkeitsfördernde Personalpolitik.- Die Vernunft der Fürsorge.- Vereinbarkeit von Studium/Beruf und Familie: Gratwanderung für alle Beteiligten.- Mütter in Führungspositionen.- Studieren mit Kind.


Mag. phil. Julia Spiegl ist Erwachsenenbildnerin, Supervisorin und Organisationsberaterin und langjährig an der Schnittstelle Beruf und Familie tätig. Seit 2011 leitet sie die Abteilung unikid & unicare – universitäre Anlaufstelle für Vereinbarkeit der Universität Graz und ist Kinderbetreuungs-, Vereinbarkeits- und Auditbeauftragte der Universität Graz.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.