Spies | Pädagogische Verantwortungen. Interdisziplinäre Spurensuche im intergenerationalen Diskurs | Buch | 978-3-7799-7230-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 228 Seiten, Format (B × H): 147 mm x 230 mm, Gewicht: 376 g

Spies

Pädagogische Verantwortungen. Interdisziplinäre Spurensuche im intergenerationalen Diskurs

Sieben Fachgespräche
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-7799-7230-3
Verlag: Juventa Verlag GmbH

Sieben Fachgespräche

Buch, Deutsch, 228 Seiten, Format (B × H): 147 mm x 230 mm, Gewicht: 376 g

ISBN: 978-3-7799-7230-3
Verlag: Juventa Verlag GmbH


Wolfgang Edelstein, Hannelore Faulstich-Wieland, Marianne Krüger-Potratz, Dietrich Benner, Hans-Günther Homfeldt, Maria Eleonore Karsten, Reinhard Wiesner und Dieter Sengling (Reprint) haben Forschungsdiskurse und Studiengänge zum Bildungs- und Hilfesystem geprägt, bildungs-, sozial- und disziplinpolitisch Verantwortung übernommen und stehen für demokratische Identifikationen sowie historische Kontextualisierungen erziehungswissenschaftlicher Perspektiven. Die kollegialen Fachgespräche unter Mitwirkung von Sandro Bliemetsrieder, Lalitha Chamakalayil, Benjamin Edelstein, Lisa Pfahl, Karsten Speck, Gerd Stecklina und Robert Wunsch rekonstruieren kooperative Perspektiven und bieten Kontextwissen für sekundäranalytische Forschung.
Mit einem Kommentar von Anke Wischmann.

Spies Pädagogische Verantwortungen. Interdisziplinäre Spurensuche im intergenerationalen Diskurs jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Spies, Anke
Anke Spies ist Professorin für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Pädagogik und Didaktik der Elementar- und Primarbildung an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. Gegenwärtig ist sie mit folgenden Arbeitsschwerpunkten befasst: Ganztagsbildung für Kinder im Grundschulalter, Kooperationsverhältnisse zwischen Grundschulen und sozialpädagogischen Handlungsfeldern/Organisationen der Jugendhilfe in der Bildungslandschaft, Kinderschutz in der Primarstufe, bildungsbiografische Verläufe und hochschuldidaktische Professionalisierungsstrategien.

Anke Spies ist Professorin für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Pädagogik und Didaktik der Elementar- und Primarbildung an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. Gegenwärtig ist sie mit folgenden Arbeitsschwerpunkten befasst: Ganztagsbildung für Kinder im Grundschulalter, Kooperationsverhältnisse zwischen Grundschulen und sozialpädagogischen Handlungsfeldern/Organisationen der Jugendhilfe in der Bildungslandschaft, Kinderschutz in der Primarstufe, bildungsbiografische Verläufe und hochschuldidaktische Professionalisierungsstrategien.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.