Spies / Wilhelm | Von der Kunst, mit den Augen zu trinken | Buch | 978-3-7743-0376-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 48 Seiten, PB, Format (B × H): 200 mm x 270 mm, Gewicht: 300 g

Spies / Wilhelm

Von der Kunst, mit den Augen zu trinken

Das Max Ernst Museum Brühl
1. Auflage 2005
ISBN: 978-3-7743-0376-8
Verlag: Greven

Das Max Ernst Museum Brühl

Buch, Deutsch, 48 Seiten, PB, Format (B × H): 200 mm x 270 mm, Gewicht: 300 g

ISBN: 978-3-7743-0376-8
Verlag: Greven


Die Highlights des Max Ernst Museums Brühl

"Seine Augen tranken alles, was in seinen Sehkreis kam". Die Lieblingsbeschäftigung von Max Ernst war das Sehen. Auch heute noch sind seine leuchtenden Ölgemälde, seine teils gewaltigen Bronzeskulpturen eine wahre Augenlust. Dieses Buch bietet einen Eindruck der Traum-Visionen dieses berühmten Surrealisten. Es zeigt die Highlights des neu gegründeten Max Ernst Museums in Brühl.

Spies / Wilhelm Von der Kunst, mit den Augen zu trinken jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Professor Dr. Dr. h. c. mult. Werner Spies, geb. 1937, Vorsitzender des Stiftungsrates und des Kuratoriums, ist Gründungskurator des Max Ernst Museums Brühl. Dr. Jürgen Wilhelm, geb. 1949, Vorsitzender der Landesversammlung Rheinland und Vorsitzender der Stiftung Max Ernst

Dr. Jürgen Wilhelm, geb. 1949, Vorsitzender der Landschaftsversammlung Rheinland und Vorstandsvorsitzender der Stiftung Max Ernst. Herausgeber und Autor zahlreicher Bücher, zuletzt "Kölner Personen-Lexikon", "Das große Köln-Lexikon", "Jüdische Kunst und Kultur in Köln" und "Der Rhein" (alle im Greven Verlag Köln).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.