Spieß | Kleine Geschichte der Stadt Neustadt a.d.W. | Buch | 978-3-95505-992-7 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 216 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 185 mm

Spieß

Kleine Geschichte der Stadt Neustadt a.d.W.


Zweite, korrigierte und ergänzte Auflage
ISBN: 978-3-95505-992-7
Verlag: verlag regionalkultur

Buch, Deutsch, 216 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 185 mm

ISBN: 978-3-95505-992-7
Verlag: verlag regionalkultur


Die Kleine Geschichte der Stadt Neustadt an der Weinstraße zeichnet fundiert, kompakt und leicht lesbar die bewegte Geschichte der Stadt an der pfälzischen Weinstraße nach; ergänzt durch zahlreiche Abbildungen, eine übersichtliche Zeittafel und eine bibliografische Auswahl zur Geschichte.

Aus dem Inhalt:

– die Anfänge von den ersten Erwähnungen bis zum
reichsstädtischen Privileg 1275
– die städtische Verfassung und die Zentralfunktionen der Stadt
– die Stiftskirche als Grablege des Gründers der Universität
Heidelberg Ruprecht I.
– die kurze Blüte Neustadts als Zentrum des Calvinismus
und der Pfalzgrafschaft Pfalz-Lautern
– die Epoche der großen Kriege des 17. Jahrhunderts
– die Franzosenzeit und der Übergang an Bayern
– das Hambacher Fest
– die Gründerzeit mit wirtschaftlichem Aufschwung und
Wachstum der Stadt
– Besatzung und »séparation« während der Weimarer Zeit
– die Stadt während des »Dritten Reichs«
– die Entwicklung nach dem Zweiten Weltkrieg
– der Start ins 21. Jahrhundert
– die Neustadter Stadtteile

Spieß Kleine Geschichte der Stadt Neustadt a.d.W. jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Spieß, Pirmin
Pirmin Spieß promovierte über die Verfassungsentwicklung der Stadt Neustadt und lehrte an der Universität Mannheim Rechtswissenschaften.
Er ist ehemaliger Präsident der Gesellschaft für mittelrheinische Kirchengeschichte und Vorsitzender der Stiftung zur Förderung der pfälzischen Geschichtsforschung mit Sitz im
»Haus der Geschichte« (Heinestraße 3, Alter Turnplatz).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.