Buch, Deutsch, 216 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 185 mm
ISBN: 978-3-95505-992-7
Verlag: verlag regionalkultur
Die Kleine Geschichte der Stadt Neustadt an der Weinstraße zeichnet fundiert, kompakt und leicht lesbar die bewegte Geschichte der Stadt an der pfälzischen Weinstraße nach; ergänzt durch zahlreiche Abbildungen, eine übersichtliche Zeittafel und eine bibliografische Auswahl zur Geschichte.
Aus dem Inhalt:
– die Anfänge von den ersten Erwähnungen bis zum
reichsstädtischen Privileg 1275
– die städtische Verfassung und die Zentralfunktionen der Stadt
– die Stiftskirche als Grablege des Gründers der Universität
Heidelberg Ruprecht I.
– die kurze Blüte Neustadts als Zentrum des Calvinismus
und der Pfalzgrafschaft Pfalz-Lautern
– die Epoche der großen Kriege des 17. Jahrhunderts
– die Franzosenzeit und der Übergang an Bayern
– das Hambacher Fest
– die Gründerzeit mit wirtschaftlichem Aufschwung und
Wachstum der Stadt
– Besatzung und »séparation« während der Weimarer Zeit
– die Stadt während des »Dritten Reichs«
– die Entwicklung nach dem Zweiten Weltkrieg
– der Start ins 21. Jahrhundert
– die Neustadter Stadtteile




