Spindler / Gressel / Loh | Handbuch Integrierte Technikentwicklung | Buch | 978-3-658-31678-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 250 Seiten, Book, Format (B × H): 148 mm x 210 mm

Spindler / Gressel / Loh

Handbuch Integrierte Technikentwicklung


1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-658-31678-5
Verlag: Springer

Buch, Deutsch, 250 Seiten, Book, Format (B × H): 148 mm x 210 mm

ISBN: 978-3-658-31678-5
Verlag: Springer


Dieses open access verfügbare Handbuch geht den zahlreichen ethischen, rechtlichen, sozialen und wirtschaftlichen nach, die die neuen Techniken wie Pflegeroboter, digitale Mobilitätssysteme oder Smart-Home-Anwendungen aufwerfen. Gerade im Forschungsfeld Mensch-Technik-Interaktion wird daher immer häufiger der Einbezug dieser Aspekte schon in der Phase der Technikentwicklung gefordert. Wie die Integration dieser Perspektiven in der alltäglichen Arbeit von Technikentwicklungsprojekten konkret umgesetzt werden kann, ist allerdings alles andere als klar. Eine wichtige Voraussetzung hierfür ist, dass die Projektteams neben Technikentwickler*innen je nach ihren spezifischen thematischen Erfordernissen auch Vertreter*innen aus den Bereichen Ethik, Sozialwissenschaft, Recht und Ökonomie umfassen. Ein interdisziplinäres Team garantiert jedoch noch nicht, dass der Einbezug ethischer, sozialer, rechtlicher und wirtschaftlicher Aspekte in die Technikentwicklung gelingt. Häufig fehlen den Projektteams methodische Konzepte, um typische Aufgaben und Herausforderungen dieser speziellen interdisziplinären Zusammenarbeit proaktiv gestalten zu können. Das Handbuch zeigt daher Wege auf, wie eine solche interdisziplinäre Technikentwicklung gelingen kann, und zwar  fachwissenschaftlich und methodisch fundiert, als selbstreflexiver Prozess im Projektteam und mit realistisch eingeplantem und effektiv genutztem Arbeitsaufwand. Dabei ist nicht das Ziel, dass ethische, soziale, rechtliche und wirtschaftliche Aspekte in allen Projekten immer maximal einbezogen werden müssen. Es bietet vielmehr Hilfestellung, wie man begründet entscheiden kann, welche Aspekte wie weitreichend einbezogen werden sollten und welche aber auch nicht.

Spindler / Gressel / Loh Handbuch Integrierte Technikentwicklung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Dr. Mone Spindler, Judith Zinsmaier, Dr. Sophie Booz und Dr, Wulf Loh arbeiten am Internationalen Zentrum für Ethik in den Wissenschaften und dem Institut für Ethik und Geschichte der Medizin der Eberhard Karls Universität Tübingen.
Helya Giesler, Leonora Plener und Sebastian Runschke arbeiten am Forschungszentrum Technikrecht e.V., Humboldt Universität Berlin.
Dr. Sven Wyndra und Dr. Nils Heyen sind am Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung (ISI), Karlsruhe, tätig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.