Spindler | Mathematische Kontrolltheorie | Buch | 978-3-662-69324-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 324 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 522 g

Spindler

Mathematische Kontrolltheorie

Eine Einführung unter besonderer Berücksichtigung von Optimalsteuerungen
2024
ISBN: 978-3-662-69324-7
Verlag: Springer

Eine Einführung unter besonderer Berücksichtigung von Optimalsteuerungen

Buch, Deutsch, 324 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 522 g

ISBN: 978-3-662-69324-7
Verlag: Springer


Dieses Lehrbuch bietet eine knappe Einführung in die mathematische Kontrolltheorie mit Schwerpunktsetzung im Bereich der Optimalsteuerungen. Der Inhalt beschränkt sich auf das, was sinnvollerweise in einer einsemestrigen Vorlesung behandelt werden kann. Der Stil ist klar und prägnant. Das Verständnis des dargebotenen Stoffes wird gefördert durch die ausführliche Motivation sowie die geometrische Deutung und Veranschaulichung wichtiger Begriffe und Aussagen. Der Text wird ergänzt durch viele vollständig durchgerechnete Beispiele und zahlreiche Übungsaufgaben, zu denen ausführliche Lösungen in einem eigenen Kapitel bereitgestellt werden. Die Darstellung ist daher auch zum Selbststudium gut geeignet.

Spindler Mathematische Kontrolltheorie jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Gesteuerte dynamische Systeme.- Gesteuerte lineare Systeme.- Das Pontrjaginsche Maximumprinzip.- Geometrische Version des Pontrjaginschen Maximumprinzips.- Das Pontrjaginsche Maximumprinzip für Optimalsteuerungen.- Ergänzungen.- Lösungen.


Karlheinz Spindler ist Professor für Mathematik und Datenverarbeitung im Studiengang Angewandte Mathematik der Hochschule RheinMain sowie Begründer und Mitorganisator des seit 2006 jährlich stattfindenden Weiterbildungsseminars „Forum Mathematik“. Sowohl in seiner Dozententätigkeit als auch an der Schnittstelle zwischen Schule und Hochschule gelingt es ihm, Begeisterung für das Fach Mathematik zu wecken. Für sein Projekt „Holistische Lehre und forschendes Lernen in der Mathematik“ wurde er 2022 mit dem 1. Preis des Hessischen Hochschulpreises für Exzellenz in der Lehre ausgezeichnet.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.