Spiss | Landeck 1918-1945 | Buch | 978-3-7030-0324-0 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 307

Reihe: Schlern-Schriften

Spiss

Landeck 1918-1945

Eine bisher nicht geschriebene Geschichte
1. Auflage 1998
ISBN: 978-3-7030-0324-0
Verlag: Universitätsverlag Wagner

Eine bisher nicht geschriebene Geschichte

Buch, Deutsch, Band 307

Reihe: Schlern-Schriften

ISBN: 978-3-7030-0324-0
Verlag: Universitätsverlag Wagner


Die Zwischenkriegszeit und der Zweite Weltkrieg waren für Landeck, das 1923 zur Stadt erhoben wurde, ein besonders schwieriger Zeitabschnitt. Die großen wirtschaftlichen Probleme führten Anfang der dreißiger Jahre zu einer allmählichen Radikalisierung der Bevölkerung. Heimatwehr, Nationalsozialisten und Kommunisten erhielten immer mehr Zulauf. Die anfängliche Begeisterung vieler Landecker für den Anschluß 1938 ist vor allem vor dem Hintergrund der prekären wirtschaftlichen Situation zu sehen, und die Beseitigung der Arbeitslosigkeit innerhalb weniger Monate stärkte zunächst die Position der neuen Machthaber. Erst die Kriegsjahre brachten ein allmähliches Umdenken. Der Fronteinsatz der Männer und die vielen Todesmeldungen, die antikirchlichen Maßnahmen und das Euthanasieprogramm sowie die immer knapper werdende Lebensmittelversorgung trugen maßgeblich dazu bei. Roman Spiss lässt in seiner Darstellung auch die Betroffenen zu Wort kommen: 36 Zeitzeugen schildern ihre sehr persönliche Sichtweise.

Spiss Landeck 1918-1945 jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.