Spitzer | Die Neurobibliothek: Mozarts Geistesblitze | Sonstiges | 978-3-902533-00-5 | sack.de

Sonstiges, Deutsch, 8 Seiten, JEWELCASE, Format (B × H): 140 mm x 130 mm, Gewicht: 80 g

Reihe: Die Neurobibliothek

Spitzer

Die Neurobibliothek: Mozarts Geistesblitze

Wie unser Gehirn Musik verarbeitet
5. Auflage 2006
ISBN: 978-3-902533-00-5
Verlag: GALILA Verlag

Wie unser Gehirn Musik verarbeitet

Sonstiges, Deutsch, 8 Seiten, JEWELCASE, Format (B × H): 140 mm x 130 mm, Gewicht: 80 g

Reihe: Die Neurobibliothek

ISBN: 978-3-902533-00-5
Verlag: GALILA Verlag


Wie verarbeitet das menschliche Gehirn Musik?
War Mozart wirklich ein musikalisches Genie? Oder wurde „Wolferl“ von seinem Vater so lange gedrillt, bis er bereits als Kind meisterhaft musizieren konnte? Wer könnte auf solche Fragen besser antworten, als der wohl bekannteste Hirnforscher Deutschlands und Bestseller-Autor Manfred Spitzer. Mit spielerischer Leichtigkeit und unter Zuhilfenahme einer Gitarre und eines Synthesizers, demonstriert uns Manfred Spitzer, wie und wo das Gehirn Musik verarbeitet, warum wir Liebeslieder als schön empfinden und wie Musik unser Gehirn plastisch formt. So scheint die „Warnung“ angebracht: Achtung - nach dem Genuss dieses Hörbuches werden Sie nicht mehr derselbe sein! Ihr Gehirn wird sich verändert haben.

Spitzer Die Neurobibliothek: Mozarts Geistesblitze jetzt bestellen!

Zielgruppe


Menschen, die verstehen wollen, wie Musik im Gehirn verarbeitet wird. Wie Kreativität entsteht. Was ein Genie ist. Wie man Musik hört und Musik spielt


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


MANFRED SPITZER, Jahrgang 1958, ist Musiker von Kindesbeinen an. Er spielte in mehreren Bands, womit er sich auch sein Studium verdiente, und beschäftigt sich seit vielen Jahren wissenschaftlich mit der Frage, wie das menschliche Gehirn Musik verarbeitet. Manfred Spitzer studierte Medizin, Psychologie und Philosophie in Freiburg, wo er sich auch zum Psychiater weiterbildete. Zwei Gastprofessuren an der Harvard-Universität prägten seinen Forschungsschwerpunkt im Grenzbereich der kognitiven Neurowissenschaft und Psychiatrie. Seit 1997 hat er den neu eingerichteten Lehrstuhl für Psychiatrie der Universität Ulm inne und leitet die seit 1998 bestehende Psychiatrische Universitätsklinik in Ulm. Im Jahre 2004 gründete er das „Transferzentrum für Neurowissenschaften und Lernen“ an der Universität Ulm. Manfred Spitzer ist Vater von sechs Musik liebenden Kindern. Er hat zahlreiche Bücher geschrieben, darunter den Bestseller „Lernen“, und hat eine wöchentliche Fernsehshow bei Bayern-Alpha.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.