Buch, Deutsch, 334 Seiten, Book, Format (B × H): 127 mm x 190 mm
Gehirnforschung für Erziehung und Bildung
Buch, Deutsch, 334 Seiten, Book, Format (B × H): 127 mm x 190 mm
ISBN: 978-3-8274-2482-2
Verlag: Springer-Verlag GmbH
Zielgruppe
Popular/general
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften: Allgemeines Populärwissenschaftliche Werke
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychologie / Allgemeines & Theorie Psychologie: Sachbuch, Ratgeber
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biowissenschaften
- Sozialwissenschaften Psychologie Allgemeine Psychologie Entwicklungspsychologie Pädagogische Psychologie
- Sozialwissenschaften Pädagogik Teildisziplinen der Pädagogik Vorschul- und Kindergartenpädagogik
- Sozialwissenschaften Pädagogik Pädagogik Pädagogische Psychologie
- Sozialwissenschaften Psychologie Allgemeine Psychologie Entwicklungspsychologie Kinder- und Jugendpsychologie
Weitere Infos & Material
Vorwort1. Einleitung: Medizin für die Schule Teil I: Pädagogik und Gehirnforschung 2. Prinzipien aus der Gehrnforschung 3. Kleine neuroarchäologie der Pädagogik 4. Das Gehirn für Lehrer Teil II: Spuren legen - aber wie? 5. Intelligenz 6. Vom Lernen zum Glück 7. Sich annehmen und stolz sein (Selbstakzeptanz udn Selbstbewusstsein?) 8. Selbstkontrolle Teil III: Wichtige Fächer (für den Erwerb von Lernfähigkeit?) 9.Sport 10.Theater 11. Musik 12. Kunst Teil IV: Wichtige Fächer (für den Wissenserwerb?) 14. Naturwissenschaften 15. Sprachen 16. Gesellschaft Teil V: Das Umfeld 17. Der ganze Tag (Der Tag eines Schülers?) 18. Medien 19. Museen 20. Ein Jugendprogramm Teil VI: Forschung (Anstöße aus der Forschung? Forschungsperspektiven?) 21. Gehirngerechtes Lernen 22. Gehirndoping Teil VII: Ausblick (als Epilog zusammenfassen?) 25. Das Wahre, schöne, Gute 26. Epilog 23. Lehrerbildung