Ein Weg aus der Krise
Buch, Deutsch, 276 Seiten, Gewicht: 397 g
ISBN: 978-3-8274-2677-2
Verlag: Spektrum Akademischer Verlag
Was kann die Bildung von der Medizin lernen? – Sehr viel! So die überraschende Antwort dieses Buchs. Denn es gibt für die Bildung ebenso einen Weg aus der Krise wie für den entzündeten Blinddarm: indem man die richtigen Diagnosen stellt und die richtigen Therapien sorgfältig erforscht. Damit unsere Kinder gut durch die Schule kommen,sollten wir nicht auf politische Reformen hoffen, sondern auf das Wissen über Lernen und Lernerfolg setzen.
Manfred Spitzer zeigt in diesem Buchbeitrag zur Bildungsdebatte einen Weg aus der Krise: Mit experimenteller pädagogischer Forschung begründet er Rahmenbedingungen für die Gestaltung und Bewertung von Schulleistungen, die psychologische Lern-und Lehrfähigkeiten von Lehrern und Schülern ebenso berücksichtigen wie die ökonomische Machbarkeit.
Zielgruppe
Popular/general
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Pädagogik Pädagogik Pädagogische Psychologie
- Sozialwissenschaften Pädagogik Pädagogik Bildungssystem Bildungspolitik, Bildungsreform
- Sozialwissenschaften Pädagogik Schulen, Schulleitung Schulleitung, Schulentwicklung
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften: Allgemeines Populärwissenschaftliche Werke
Weitere Infos & Material
1. Einleitung.- 2. Die Krise und die Kosten.- 3. Spuren im Gehirn.- 4. Welche Bildung?.- 5. Bildung durch die Umwelt.- 6. Entwicklung.- 7. Gehirn-Bildung.- 8. Persönlichkeits-Bildung.- 9. Herzens-Bildung: Angst und Glück.- 10. Motivation und Neugier.- 11. Selbstkontrolle und Leistungsbereitschaft.- 12. Medien.- 13. Lehrer-Bildung.- 14. Grundlagenforschung für die Praxis.- 15. Rückblick und Ausblick