E-Book, Deutsch, 120 Seiten, Format (B × H): 176 mm x 250 mm
Spoden / Frey Psychometrisch fundierte E-Klausuren für die Hochschule
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-95853-706-4
Verlag: Pabst Science Publishers
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
E-Book, Deutsch, 120 Seiten, Format (B × H): 176 mm x 250 mm
ISBN: 978-3-95853-706-4
Verlag: Pabst Science Publishers
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Hochschulklausuren spielen eine zentrale Rolle bei der Dokumentation des Kompetenzerwerbs von Studierenden. Die Qualität typischer Hochschulklausuren hinkt in Deutschland jedoch dem Entwicklungsstand in den mit der Kompetenzdiagnostik und dem Prüfen befassten wissenschaftlichen Disziplinen (Psychometrie, Educational Measurement) hinterher. Dieses Buch stellt ein hochschul- und fächerübergreifend einsetzbares Konzept für psychometrisch fundierte digitale Klausuren (E-Klausuren) auf neuestem wissenschaftlichem Stand vor. Zentral für das Konzept ist die Nutzung digitaler Technologien, mit deren Hilfe Klausuren deutlich individualisierter, messgenauer und fairer gestaltet werden können. Dabei werden Hochschulklausuren als kriteriumsorientierte, computerisierte adaptive Testverfahren konzipiert. Im Rahmen dieses Buches werden alle Arbeitsschritte für die psychometrisch fundierte Messung von Kompetenzständen mit Hilfe von E-Klausuren erläutert. Konkret werden Hinweise zur Operationalisierung von Lernzielen und zur Vergleichbarkeit von Klausurergebnissen zwischen Studierendenkohorten gegeben. Darüber hinaus werden Sicherheitsaspekte bei Konstruktion und Administration von Hochschulklausuren, sowie prüfungsrechtliche Aspekte und technische Voraussetzungen thematisiert. Schließlich sind auch Erläuterungen zum Einsatz von zeitlichen und finanziellen Ressourcen und zur Überwindung potentieller Hürden einer erfolgreichen Implementation enthalten.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Vorwort
Andreas Frey & Christian Spoden
Konstruktion psychometrisch fundierter Hochschulklausuren
Aron Fink, Sebastian Born, Christian Spoden & Andreas Frey
Operationalisierung von Lernzielen bei Hochschulklausuren
Sebastian Born & Christian Spoden
Skalierung von Hochschulklausuren
Andreas Frey
Hochschulklausuren als kriteriumsorientierte Testverfahren
Christian Spoden & Aron Fink
Sicherheitsaspekte bei der Konstruktion und Administration von Hochschulklausuren
Andreas Frey
Individualisierung von Hochschulklausuren durch adaptives Testen
Sebastian Born & Aron Fink
Etablierung einer stabilen Berichtsmetrik bei Hochschulklausuren
Sebastian Born, Aron Fink & Andreas Frey
Kalibrierung von Hochschulklausuren im laufenden Studienbetrieb
Aron Fink
Rechtliche Aspekte computerbasierter und adaptiver Hochschulklausuren
Aron Fink & Patrick Naumann
Technische Voraussetzungen zur Nutzung computerbasierter und adaptiver Hochschulklausuren
Patrick Naumann & Aron Fink
Potentielle Hürden bei der Nutzung psychometrisch fundierter Hochschulklausuren
Christian Spoden
Ressourceneinsatz bei der Erstellung psychometrisch fundierter Hochschulklausuren
Christian Spoden & Andreas Frey
Psychometrisch fundierte Hochschulklausuren: Fazit und Ausblick
Über die Herausgeber