Buch, Deutsch, 314 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 460 g
Alternsmanagement in der betrieblichen Praxis
Buch, Deutsch, 314 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 460 g
Reihe: Dortmunder Beiträge zur Sozialforschung
ISBN: 978-3-531-17737-3
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Kernfrage dieser Untersuchung ist, wie Unternehmen, Betriebe und Verwaltungen auf die Alterung ihrer Belegschaften - und damit auf die organisationsdemographischen Veränderungsprozesse - reagieren bzw. welche präventiven Strategien umgesetzt werden. Nach einer Analyse des demographischen Wandels und den abzuleitenden Folgen für die Arbeitswelt werden in acht organisationalen Handlungsfeldern des betrieblichen Alternsmanagements Beispiele aus der Praxis dargestellt und hinsichtlich der Motive, der Umsetzungsstrategien sowie der Ergebnisse und Effekte für Individuum und Organisation analysiert. Im Anschluss wird der Begriff der demographic literacy eingeführt, der als organisationale Schlüsselkompetenz der Zukunft beschrieben wird.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Organisationstheorie, Organisationssoziologie, Organisationspsychologie
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychologische Disziplinen Wirtschafts-, Arbeits- und Organisationspsychologie
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Bereichsspezifisches Management Personalwesen, Human Resource Management
Weitere Infos & Material
Der demographische Wandel und die Folgen für die Arbeitswelt - Der demographische Wandel in Deutschland: Prognosen zur Entwicklung der allgemeinen Bevölkerung und der Erwerbsbevölkerung - Konsequenzen des demographischen Wandels für die Arbeitswelt - Zwischenfazit - Empirische Untersuchung zur guten Praxis im betrieblichen Alternsmanagement - Entwicklung eines konzeptionellen Rahmens - Methodische Grundlagen und Untersuchungsdesign - Ergebnisse der Sekundäranalyse: Maßnahmen guter Praxis - Zusammenfassende Bewertung der Fallbeispiele - Zusammenfassung und Ausblick: Demographic Literacy als organisationale Schlüsselkompetenz der Zukunft




