Sporn | Die Ländermedienanstalt | Buch | 978-3-631-37796-3 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 11, 213 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 314 g

Reihe: Studien zum deutschen und europäischen Medienrecht

Sporn

Die Ländermedienanstalt

Zur Zukunft der Aufsicht über den privaten Rundfunk in Deutschland und Europa
1. Auflage 2001
ISBN: 978-3-631-37796-3
Verlag: Peter Lang

Zur Zukunft der Aufsicht über den privaten Rundfunk in Deutschland und Europa

Buch, Deutsch, Band 11, 213 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 314 g

Reihe: Studien zum deutschen und europäischen Medienrecht

ISBN: 978-3-631-37796-3
Verlag: Peter Lang


Diese Arbeit wurde mit dem Förderpreis der Dr. Feldbausch-Stiftung für wissenschaftliche Arbeiten auf dem Gebiet des Rundfunkrechts und der Rundfunkökonomie 2000 ausgezeichnet. Das Ziel der Arbeit ist einerseits eine Analyse der Aufsicht über den privaten Rundfunk in Deutschland und auf europäischer Ebene und anderseits die Konstruktion verschiedener Modelle für die zukünftige Organisation dieser Aufsicht. Methodisch wird die bestehende Organisation in Deutschland und in einigen Vergleichsstaaten dargestellt und der Frage nach der Notwendigkeit einer speziellen Rundfunkaufsicht und der Reformbedürftigkeit der bisherigen Rundfunkregulierung nachgegangen. Es folgt eine Auseinandersetzung mit Organisationsmodellen für die Aufsicht über den privaten Rundfunk und elektronische Medien generell. Das Ergebnis der Untersuchung ist die Forderung nach Gründung einer «Ländermedienanstalt» als gemeinsame Anstalt der Länder in Deutschland und eines «Europäischen Medienrates» als Kooperationsgremium auf europäischer Ebene.
Sporn Die Ländermedienanstalt jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Aus dem Inhalt: Bisherige Organisation der Aufsicht über den privaten Rundfunk – Notwendigkeit einer speziellen Rundfunkaufsicht – Reformbedürftigkeit der bisherigen Rundfunkregulierung – Organisation einer zukünftigen Aufsicht über den privaten Rundfunk – Zur Zukunft nationaler Aufsicht über den privaten Rundfunk in Europa.


Der Autor: Stefan Sporn wurde 1970 in Hannover geboren. Nach dem Abitur folgte das Studium der Rechtswissenschaften in Hannover und Köln. Das Referendariat leistete der Autor bis Ende 1997 in Hannover, Hamburg und Tokio ab, u. a. bei der Niedersächsischen Landesmedienanstalt. Der Abschluß des Promotionsverfahrens an der Universität Mainz erfolgte Ende 2000. Während des Studiums, der Referendarszeit und der Promotion arbeitete der Autor als Journalist u. a. für diverse private Hörfunkveranstalter, für die Deutsche Presseagentur und das Zweite Deutsche Fernsehen. Nach einer Tätigkeit im Justitiariat des Westdeutschen Rundfunks ist er nun Referent in der Strategischen Unternehmensentwicklung von RTL Television GmbH, Köln. Es liegen von ihm bereits weitere Veröffentlichungen zum Medienrecht vor, darunter u. a. «Vielfalt im digitalen Rundfunk» (1999).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.