• Neu
Sprengel | Herman Grimm: Die neue Religion | Buch | 978-3-7520-0915-6 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 54 Seiten, Format (B × H): 240 mm x 170 mm

Sprengel

Herman Grimm: Die neue Religion

Ein Comicstrip von 1848
Erscheinungsjahr 2025
ISBN: 978-3-7520-0915-6
Verlag: Reichert Verlag

Ein Comicstrip von 1848

Buch, Deutsch, 54 Seiten, Format (B × H): 240 mm x 170 mm

ISBN: 978-3-7520-0915-6
Verlag: Reichert Verlag


„Die neue Religion“ ist der Titel eines Bildstreifens aus 40 eigenhändigen Federzeichnungen Herman Grimms (1828-1901). Bevor der Sohn des Märchensammlers Wilhelm Grimm (und Schwiegersohn Bettine von Arnims) als Michelangelo-Biograph hervortrat und zur kunstgeschichtlichen Autorität des Kaiserreichs emporstieg, hat er sich vorwiegend zeichnerisch und dichterisch betätigt. Direkt nach der Niederschlagung der Berliner Märzrevolution entsteht die hier erstmals veröffentlichte, bisher völlig unbekannte Bildergeschichte, die sich satirisch mit den sozialutopischen Ideen von Grimms späterem Schwager Friedmund von Arnim auseinandersetzt. Künstlerisch gehört der frühe Comicstrip zum Witzigsten und Besten, was vor Wilhelm Busch in Deutschland in diesem lange unterschätzten Genre produziert wurde. Das Nachwort des Herausgebers zur Faksimileedition erläutert den medien- und ideengeschichtlichen Stellenwert der „Neuen Religion“ vor dem Hintergrund der Biographie Friedmund von Arnims und seiner Beziehung zur Religionskritik Bruno Bauers.

Sprengel Herman Grimm: Die neue Religion jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Peter Sprengel, geboren 1949 in Berlin, studierte von 1968 bis 1973 Germanistik und Gräzistik in Hamburg und Tübingen. Promotion 1976, Habilitation 1981. Wissenschaftlicher Assistent und Heisenberg-Stipendiat an der TU Berlin, danach Professuren für Neuere deutsche Literatur in Erlangen (1986-1989), Kiel (1989/90) und an der FU Berlin (1990-2016).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.