Buch, Deutsch, Band 3, 330 Seiten, Format (B × H): 146 mm x 204 mm, Gewicht: 486 g
Reihe: Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag: Soziologie
Eine rekonstruktive Studie zu subkulturell-politischen Gemeinschaften
Buch, Deutsch, Band 3, 330 Seiten, Format (B × H): 146 mm x 204 mm, Gewicht: 486 g
Reihe: Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag: Soziologie
ISBN: 978-3-68900-394-4
Verlag: Nomos Verlags GmbH
Die Studie rekonstruiert, wie das „Auf-den-ersten-Blick-Erkennen“ aus sozialen Wissensordnungen resultiert und Zugehörigkeit auf der visuellen Ebene repräsentiert bzw. hergestellt wird. Ziel der Autorin ist es, das Erkennen sozialer Zugehörigkeit auf visueller Ebene empirisch zu rekonstruieren und damit verbundene Wissensordnungen zu dechiffrieren. Die Studie arbeitet exemplarisch im Themenfeld (queerer) Femme-ininität und fragt, wer wie in welchen Zusammenhängen als (queere) Femme sichtbar wird. Die Auswertung von fünf Gruppendiskussionen und sechs Einzelinterviews erfolgt mittels der dokumentarischen Methode. Die Studie ist hoch anschlussfähig an die (qualitative) Lebensstil- und Milieuforschung.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Gruppen/Soziale Themen Gender Studies: Homosexualität, LGBTQ+
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziologie Allgemein
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Gruppen/Soziale Themen Gender Studies, Geschlechtersoziologie