SRT | Ausbildungshandbuch audiovisuelle Medienberufe Bd.II | Buch | 978-3-8007-3290-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 623 Seiten, Format (B × H): 177 mm x 248 mm, Gewicht: 1076 g

Reihe: audiovisuell multimedial

SRT

Ausbildungshandbuch audiovisuelle Medienberufe Bd.II

Ausbildungshandbuch für das zweite Lehrjahr - AV-Mediengestalter/AV-Mediengestalterin Bild und Ton , Film- und Videoeditor/Film- und Videoeditorin
3. neu bearbeitete Auflage 2010
ISBN: 978-3-8007-3290-6
Verlag: VDE Verlag

Ausbildungshandbuch für das zweite Lehrjahr - AV-Mediengestalter/AV-Mediengestalterin Bild und Ton , Film- und Videoeditor/Film- und Videoeditorin

Buch, Deutsch, 623 Seiten, Format (B × H): 177 mm x 248 mm, Gewicht: 1076 g

Reihe: audiovisuell multimedial

ISBN: 978-3-8007-3290-6
Verlag: VDE Verlag


Dies ist der zweite Band von drei Handbüchern, die als Ausbildungsgrundlage für die Berufe MediengestalterInnen und VideoeditorInnen konzipiert wurden. Alle drei Werke orientieren sich an den Lehrplänen der Kultusministerien. Sie bilden damit die vorbereitende, begleitende und weiterführende Literatur während der gesamten Ausbildung in diesen Berufen. Aufgrund der Aktualisierungen früherer Auflagen steht mit den drei Bänden zugleich ein umfassendes Kompendium der modernen Video- und Audiotechnik zur Verfügung, für das die renommierte srt, die Schule für Rundfunktechnik in Nürnberg, mit ihrer über 30-jährigen Erfahrung verantwortlich zeichnet. Das Know-how der srt- Autoren gewährleistet, dass auch sehr komplexe Sachverhalte anschaulich und fundiert dargestellt werden.

Die Themenvielfalt auch dieses Bandes reicht weit über die reine Technik hinaus. Sie umfasst unter anderem umfangreiche Abschnitte zu Recherche, Produktionsunterlagen und journalistischen Darstellungsformen im TV, zum neuen Urheberrecht und zur Bildkomposition.
Band II baut auf Band I auf und legt die Grundlagen für Band III, der sich unter anderem mit den Themen Netze, MPEG, DAB, DVB, Bildmontage usw. beschäftigt. Nach einführenden Kapiteln zur Videoübertragungstechnik, magnetischen Bildaufzeichnung, Kameratechnik (Teil 1) und zu den aktuellen digitalen Speichermedien werden in diesem Werk die Grundlagen der Digitaltechnik bei Bild und Ton detailliert und praxisnah beschrieben, sämtliche heute relevanten digitalen Aufzeichnungsformate bei Bild und Ton vorgestellt und das Nonlineare Editing (NLE) am konkreten Beispiel erläutert. Es folgt ein umfangreiches Kapitel zur Audio- und Video-Studiotechnik. Ein ausführliches Stichwortverzeichnis und die Inhaltsverzeichnisse der beiden Bände I und III runden das Werk ab.

Die Ausbildungshandbücher sind allgemein verständlich geschrieben und lassen kaum einen Themenaspekt aus. Aus diesem Grund haben sie inzwischen weit über den Kreis der MediengestalterInnen und VideoeditorInnen hinaus große Verbreitung gefunden.

SRT Ausbildungshandbuch audiovisuelle Medienberufe Bd.II jetzt bestellen!

Zielgruppe


Auszubildende und Ausbilder der Berufe AV-Mediengestalter/in Bild und Ton, Film- und Videoeditor/in im dritten Lehrjahr, Praktiker im Bereich AV-Mediengestaltung und Film-/Videoediting, Studenten im Bereich Medie sowie alle in der Medientechnik Beschäftigten, z. B. auch Veranstaltungstechniker/innen.


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material



Die Schule für Rundfunktechnik (srt) in Nürnberg ist ein renommiertes Bildungsinstitut für Mitarbeiter/innen es öffentlich-rechtlichen und privaten Rundfunks, aber auch für Personen, die für Produktionsgesellschaften, Studios, Theater, Opernhäuser u. Ä. tätig sind.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.