Staab | Kreditvertrags- und Kreditsicherungsrecht | Buch | 978-3-658-02064-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 344 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 598 g

Staab

Kreditvertrags- und Kreditsicherungsrecht

Die Rechtsprechung des BGH
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-658-02064-4
Verlag: Springer

Die Rechtsprechung des BGH

Buch, Deutsch, 344 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 598 g

ISBN: 978-3-658-02064-4
Verlag: Springer


Für einen Bankkaufmann, der sich mit der Vergabe von Krediten oder der Realisierung von Kreditforderungen beschäftigt, ist es unerlässlich, dass er über die Entwicklung der Rechtsprechung auf dem Gebiet des Kreditvertrags und der Kreditsicherheiten informiert ist. 
Dieses Buch soll dazu dienen, den im Kreditwesen tätigen Bankkaufmann oder Bankjuristen mit den Rechtsprechungsgrundsätzen vertraut zu machen. Das geschieht, indem die von den Gerichten entschiedenen Fälle in vereinfachter Weise nachgebildet werden und der Leser in nachvollziehbaren Schritten zur Problemlösung geführt wird. Dabei steht die Rechtsprechung des BGH im Vordergrund.
OLG-Entscheidungen werden gebracht, wenn der BGH sich zu einer Frage noch nicht geäußert hat, wobei klarzustellen ist, dass damit eine endgültige Klärung noch nicht erfolgt ist.

Das Kompendium soll Bankkaufmann und Bankjuristen die tägliche Arbeit erleichtern und sie in ihren Entscheidungen sicherer machen. In erster Linie geht es uns darum, Problembewusstsein zu wecken.
Für die Lösung eines konkreten Falles wird es regelmäßig erforderlich sein, die Entscheidungen in der zitierten Fachpresse nachzulesen. Dort findet man weiterführende Hinweise, die es ermöglichen, sich umfassend mit einer Problematik zu beschäftigen. 

Dieses Buch ist entstanden aus Seminaren, die die Verfasser für in Kreditvergabe und Kreditnachfolge tätige Personen seit vielen Jahren durchführen. Alle wiedergegebenen Entscheidungen wurden in einem kompetenten Kreis eingehend erörtert, dem regelmäßig auch in der Praxis tätige Bankjuristen angehören.

Staab Kreditvertrags- und Kreditsicherungsrecht jetzt bestellen!

Zielgruppe


Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Banken und Sparkassen, insbesondere in Kreditabteilungen; Bankjuristen


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


- Hauptpflichten des Kreditvertrags
- Nebenpflichten des Kreditvertrags
- Zustandekommen des Kreditvertrags
- Anfechtung des Kreditvertrags
- Nichtigkeit des Kreditvertrags
- Verbraucherkredit
- Haustürgeschäft
- Stellvertretung
- Bereicherungsanspruch
- Kündigung des Kreditvertrags
- Nichtabnahmeentschädigung und Bereitstellungszinsen
- Verjährung
- Klage und Vollstreckung
- Bürgschaft und Mithaftung
- Grundschuld und Hypothek
- Pfandrecht, Sicherungsübereignung, Sicherungsabtretung


Staab, Helmut
Dr. Helmut Staab ist Rechtsanwalt in Saarbrücken. Seine Beratungsschwerpunkte sind Bankrecht, Arbeitsrecht, Erbrecht und Wirtschaftsrecht.

Staab, Peter
Dr. Peter Staab ist Rechtsanwalt in Saarbrücken. Er ist Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht sowie für Bank- und Kapitalmarktrecht.

Dr. Helmut Staab ist Rechtsanwalt in Saarbrücken. Seine Beratungsschwerpunkte sind Bankrecht, Arbeitsrecht, Erbrecht und Wirtschaftsrecht. Dr. Peter Staab ist Rechtsanwalt in Saarbrücken. Er ist Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht sowie für Bank- und Kapitalmarktrecht.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.