Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg / Brenner | Kloster Hirsau | Buch | 978-3-7319-0249-2 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 64 Seiten, Format (B × H): 125 mm x 235 mm, Gewicht: 160 g

Reihe: Kunstführer der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg

Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg / Brenner

Kloster Hirsau

Kunstführer
Erscheinungsjahr 2019
ISBN: 978-3-7319-0249-2
Verlag: Imhof Verlag

Kunstführer

Buch, Deutsch, 64 Seiten, Format (B × H): 125 mm x 235 mm, Gewicht: 160 g

Reihe: Kunstführer der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg

ISBN: 978-3-7319-0249-2
Verlag: Imhof Verlag


Der kleine Ort Hirsau, landschaftlich reizvoll am Rand des Schwarzwalds gelegen, lässt durch die Aureliuskirche und das eindrucksvolle Ruinengelände des ehemaligen Klosters St. Peter und Paul mit den romanischen, gotischen und renaissancezeitlichen Bauelementen seine frühere Bedeutung im Mittelalter erahnen. Die Ursprünge des älteren Aureliusklosters liegen im 9. Jahrhundert. Der Anschluss an die vom französischen Cluny ausgehenden Reformen und die gestiegene Zahl der Mönche führten im 11. Jahrhundert zur Neugründung des Benediktinerklosters auf der anderen Seite der Nagold. Hirsau zählte bald zu den bedeutendsten Reformklöstern im deutschen Südwesten. Im 16. Jahrhundert wurde das Kloster aufgelöst und in eine Klosterschule umgewandelt, im Pfälzischen Erbfolgekrieg wurde es 1692 zerstört und zum Teil abgebrochen. Von der Klosteranlage haben sich zahlreiche Wirtschaftsgebäude, die Ruinen des herzoglichen Jagdschlosses, die sehenswerte Marienkapelle und ein Fassadenturm der einst größten Klosterkirche Südwestdeutschlands erhalten. Aber auch die romanische Aureliuskirche und das Klostermuseum lohnen den Besuch!

Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg / Brenner Kloster Hirsau jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.