Buch, Deutsch, 125 Seiten, Book, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 192 g
Reihe: BestMasters
Eine Analyse zur außergerichtlichen Vermeidung von Unternehmensinsolvenzen
Buch, Deutsch, 125 Seiten, Book, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 192 g
Reihe: BestMasters
ISBN: 978-3-658-12462-5
Verlag: Springer
Susan Staatz thematisiert die theoretische und empirische Analyse zur Bedeutung externer Sanierungsberatung bei der außergerichtlichen Vermeidung von Unternehmensinsolvenzen aus der Sicht von Banken. Die empirische Analyse zeigt, dass der externe Sanierungsberater maßgeblich die Gesundung des Unternehmens beeinflusst und damit in der Lage ist, zur außergerichtlichen Insolvenzvermeidung beizutragen. Die Banken, die ihr Kreditausfallrisiko durch eine Unternehmenssanierung minimieren wollen, haben somit ein berechtigtes Interesse daran, dass ein geeigneter externer Sanierungsberater beauftragt wird, mit dem sie im Rahmen der Unternehmenssanierung zusammenarbeiten.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Unternehmensfinanzen Unternehmensrestrukturierung, Insolvenz
- Wirtschaftswissenschaften Finanzsektor & Finanzdienstleistungen Bankwirtschaft
- Rechtswissenschaften Allgemeines Verfahrens-, Zivilprozess- und Insolvenzrecht Insolvenzrecht, Konkurs, Unternehmenssanierung
Weitere Infos & Material
Unternehmenskrise
als Ausgangspunkt der Sanierung.- Unternehmenssanierung
aus Sicht von Kreditinstituten.- Kooperation
von Kreditinstituten mit externen Sanierungsberatern.- Finanzintermediation.