Buch, Deutsch, Band 17, 488 Seiten, Festeinband, Format (B × H): 167 mm x 236 mm, Gewicht: 952 g
Reihe: Zeitalter der Weltkriege
Ereignis, Bedeutung, Erinnerung
Buch, Deutsch, Band 17, 488 Seiten, Festeinband, Format (B × H): 167 mm x 236 mm, Gewicht: 952 g
Reihe: Zeitalter der Weltkriege
ISBN: 978-3-506-78759-0
Verlag: Brill I Schoeningh
Die blutigen Materialschlachten des Jahres 1916 haben die kollektive Erinnerung an den Ersten Weltkrieg in Europa nachhaltig geprägt. Die damit verbundenen Orte und Personen versinnbildlichen darüber hinaus beispielhaft den Weg zum neuartigen, industrialisierten Massenkrieg. Dieser erfasste in ungeahnter Totalität Front und Heimat sowie Politik, Gesellschaft und Wirtschaft der kriegführenden Nationen.
Fachwissenschaftler diskutieren in diesem Band ausführlich Aspekte der Kriegsführung, der Mobilisierung von Streitkräften und der Nation wie auch die Erlebnisse der Menschen sowie die Erinnerung an den Krieg.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Europäische Geschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Besondere Schlachten
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtswissenschaft Allgemein Geschichtspolitik, Erinnerungskultur
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Besondere Kriege und Kampagnen
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Militärwesen Theorie der Kriegsführung und Militärwissenschaft