E-Book, Deutsch, 96 Seiten
Stadelmann Gemeinsam den Schulhof gestalten
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-451-82625-2
Verlag: Verlag Herder
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Lernort, Natur-und Spielraum: Qualität in Hort, Schulkindbetreuung und Ganztagsschule
E-Book, Deutsch, 96 Seiten
ISBN: 978-3-451-82625-2
Verlag: Verlag Herder
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Der Schulhof ist Teil des Lebens- und Erfahrungsraums aller Schüler*innen. Deshalb muss die Gestaltung in die pädagogische Planung einbezogen werden. Denn der Ort ist mitentscheidend für ein gutes soziales Miteinander, das Lernen und die allgemeine Atmosphäre einer Schule. So ein Schulhof muss mehr sein als ein asphaltierter Platz mit ein paar Spielgeräten. Er sollte immer naturnaher Lernort sein, den Kinder maßgeblich mitgestalten dürfen. Wie das gelingt, zeigt das Buch u.a. anhand vieler Informationen, inspierierender Beispiele und anregender Bilder.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Sport | Tourismus | Freizeit Sport Sport, Sportwissenschaft: Allgemeines
- Sozialwissenschaften Pädagogik Pädagogik Bildungswesen: Organisation und Verwaltung
- Sozialwissenschaften Sport | Tourismus | Freizeit Sport Fitness, Freizeitsport, Gesundheitssport
- Sozialwissenschaften Pädagogik Lehrerausbildung, Unterricht & Didaktik Schulpädagogik
- Sozialwissenschaften Pädagogik Schulen, Schulleitung Universitäten, Hochschulen
- Sozialwissenschaften Pädagogik Lehrerausbildung, Unterricht & Didaktik Unterrichtsmaterialien
Weitere Infos & Material
1;Gemeinsam den Schulhof gestalten;4
2;Impressum;5
3;Inhalt;6
4;Einleitung: Es gibt viel zu tun, packen wir’s an!;7
5;Kapitel 1: Gut zu wissen;10
5.1;1. Spielen heißt lernen heißt spielen …;11
5.2;2. Qualitätsstandards (Nutzung);13
5.3;3. Planerische Grundlagen;15
5.4;4. Bildung ohne Grenzen;17
6;Kapitel 2: Gemeinsam den Schulhof gestalten;20
6.1;1. Zur Notwendigkeit der Partizipation bei der Schulhofgestaltung;21
6.2;2. Drei Stufen der Partizipation;27
6.3;3. Formen der Partizipation;29
6.4;4. Schritt für Schritt: Mitbeteiligungsmodelle in Planung und Umsetzung;31
6.5;Praxisbeispiel: Wegbegleiter bauen;35
7;Kapitel 3: Toben, rennen & chillen auf dem Schulhof;38
7.1;1. Bewegen;39
7.2;2. Entspannen;45
7.3;Praxisbeispiel: Weidenbauten;49
8;Kapitel 4: Entdecken, erleben & lernen auf dem Schulhof;52
8.1;1. Mit allen Sinnen;53
8.2;2. Die vier Elemente erleben;55
8.3;3. Mit Kopf, Herz und Hand;59
8.4;Praxisbeispiel: Mathe meets Kunst;62
8.5;4. Grünes Klassenzimmer;65
9;Kapitel 5: Natur beobachten, verstehen & schützen auf dem Schulhof;68
9.1;1. Den Schulhof entsiegeln, begrünen, beleben;69
9.2;2. Im Garten arbeiten;75
9.3;3. Biologische Vielfalt erleben;85
9.4;4. Nachhaltigkeit lernen – Zukunft gestalten;89
9.5;5. Fazit;92
10;Ausblicke;93
10.1;Literatur;95
10.2;Tipps zum Weiterlesen;95
10.3;Der Autor;96
10.4;Dank;96