Stadelmann-Wenz / Hopfenmüller | Widerständiges Verhalten und Herrschaftspraxis in der DDR | Buch | 978-3-506-76746-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 265 Seiten, Format (B × H): 167 mm x 239 mm, Gewicht: 568 g

Reihe: Sammlung Schöningh zur Geschichte und Gegenwart

Stadelmann-Wenz / Hopfenmüller

Widerständiges Verhalten und Herrschaftspraxis in der DDR

Vom Mauerbau bis zum Ende der Ulbricht-Ära
2009
ISBN: 978-3-506-76746-2
Verlag: Schoeningh Ferdinand GmbH

Vom Mauerbau bis zum Ende der Ulbricht-Ära

Buch, Deutsch, 265 Seiten, Format (B × H): 167 mm x 239 mm, Gewicht: 568 g

Reihe: Sammlung Schöningh zur Geschichte und Gegenwart

ISBN: 978-3-506-76746-2
Verlag: Schoeningh Ferdinand GmbH


Die erste Gesamtdarstellung widerständigen Verhaltens in der DDR der 60er Jahre. Der Mauerbau 1961 wurde zur prägenden Zäsur im Verhältnis zwischen Beherrschten und Herrschenden in der DDR. Die geschlossene Grenze veränderte die Bedingungen für widerständiges Verhalten, und gleichzeitig zwang sie das SED-Regime, seine Herrschaftspraktiken zu spezifizieren. Gelten die späten 40er und die 50er Jahre als Zeit fundamentalen Widerstands, so wurden die 60er zu einer Phase der Neuorientierung. Die Autorin nähert sich dem Thema aus drei Perspektiven: Anlässe, die widerständiges Verhalten mobilisierten, zentrale Konfliktfelder mit dem Regime und Kriminaldelikte mit politischem Hintergrund.

Stadelmann-Wenz / Hopfenmüller Widerständiges Verhalten und Herrschaftspraxis in der DDR jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.