Buch, Deutsch, 155 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 289 g
ISBN: 978-3-663-00706-7
Verlag: Gabler Verlag
Springer Book Archives
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Unternehmensfinanzen Controlling, Wirtschaftsprüfung, Revision
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Organisationstheorie, Organisationssoziologie, Organisationspsychologie
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Management Unternehmensführung
Weitere Infos & Material
Ziel, Gegenstand und Aufbau der Arbeit.- Erster Teil. Die Unternehmung als System und Möglichkeiten der Quantifizierung von Systemelementen.- A. Theoretische Grundlagen der Unternehmensorganisation.- B. Die Gewinnung operationaler, quantitativer Begriffe mit Hilfe von Kennzahlen.- Zweiter Teil. Entwicklung und Stand der Kennzahlenforschung und -anwendung in Europa und den USA.- A. Die Bedeutung der Kennzahlen in der wirtschaftswissenschaftlichen Forschung und Praxis.- B. Der Begriff Kennzahl (ratio).- C. Aufgaben und Ziele der Kennzahlen.- D. Grenzen der Kennzahlenanwendung.- E. Internationale Beiträge zum Aufbau von umfassenden Kennzahlensystemen.- F. Zusammenfassende Gegenüberstellung der Kennzahlenforschung und -anwendung in Europa und den USA.- Dritter Teil. Kennzahlensysteme als Instrumente des Managements.- A. Das Kennzahlensystem als Modell.- B. Das Zielsystem als Kennzahlensystem.- C. Die Entscheidungshierarchie als Kennzahlensystem.- D. Das Kommunikationssystem als Kennzahlensystem.- E. Das Kontrollsystem als Kennzahlensystem.- Schlußbetrachtung. Die Organisationsstruktur als Spiegelbild unternehmerischer Ziel-, Entscheidungs-, Kommunikations- und Kontrollsysteme.- Stichwortverzeichnis.