Stähli | Das Verbot von «staatsgefährlichen» Vereinigungen | Buch | 978-3-03891-274-3 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 46, 286 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 225 mm, Gewicht: 526 g

Reihe: St. Galler Schriften zur Rechtswissenschaft

Stähli

Das Verbot von «staatsgefährlichen» Vereinigungen

unter besonderer Berücksichtigung der Schweizer Praxis
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-03891-274-3
Verlag: Dike Verlag

unter besonderer Berücksichtigung der Schweizer Praxis

Buch, Deutsch, Band 46, 286 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 225 mm, Gewicht: 526 g

Reihe: St. Galler Schriften zur Rechtswissenschaft

ISBN: 978-3-03891-274-3
Verlag: Dike Verlag


Wie soll eine Demokratie mit 'staatsgefährlichen' Vereinigungen umgehen? Aus dem Parlament, von ausländischen Regierungen oder durch die Öffentlichkeit wird immer wieder gefordert, bestimmte Vereinigungen zu verbieten. Bislang tat sich die Schweiz aber ausgesprochen schwer, eine Rechtsgrundlage für solche Verbote zu schaffen. Problematisch daran ist insbesondere, dass die staatliche Freiheit durch die Einschränkung oder gar die Abschaffung der Freiheit anderer aufrechterhalten werden soll. Die vorliegende Arbeit leistet einen Diskussionsbeitrag für die Neukonzeption des nachrichtendienstlichen Vereinigungsverbots und die künftige Verbotspolitik der Schweiz. Hierzu werden die bisherigen Verbote auf Stufe Kanton und Bund einer rechtshistorischen Analyse unterzogen, die Vorgaben des Verfassungs- und Völkerrechts diskutiert und ein Vorschlag für eine Verbotsnorm de lege ferenda vorgestellt.

Stähli Das Verbot von «staatsgefährlichen» Vereinigungen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.