Stahmer | Das Janus-Prinzip | Buch | 978-3-7520-0721-3 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 376 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 650 g

Stahmer

Das Janus-Prinzip

Fortschritt durch Rücksicht
Erscheinungsjahr 2023
ISBN: 978-3-7520-0721-3
Verlag: Reichert Verlag

Fortschritt durch Rücksicht

Buch, Deutsch, 376 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 650 g

ISBN: 978-3-7520-0721-3
Verlag: Reichert Verlag


Der römische Gott Janus kann uns auch heutzutage noch ein Vorbild sein. Sein Doppelblick nach vorne und zurück lehrt uns, dass für nachhaltige Fortschritte auch Rücksichten nötig sind. Rücksichten haben in dem Zusammenhang eine Doppelbedeutung: Sie bezeichnen den Rückblick in die Vergangenheit ebenso wie die Rücksichtnahme auf andere, den sozialen Zusammenhalt.
Zur näheren Beschreibung des Janus-Prinzips kommen Geschichtsforscher, Philosophen und Psychologen ebenso ausführlich zu Wort wie Schriftsteller und Künstler. Außerdem veranschaulichen zahlreiche Abbildungen, Beispiele aus Romanen, Gedichten, Märchen, Filmen und Songs die dargestellte Thematik.
Der erste Teil des Buches präsentiert unterschiedlichste Ansichten zur Frage, ob die Geschichte der Menschheit letztlich zu gesellschaftlichen Fortschritten geführt hat. Im zweiten Teil werden Rückbesinnungen und wohlüberlegte Rückzüge geschildert, die einen Neuanfang mit Fortschrittschancen ermöglichen könnten. Im dritten und letzten Teil wird schließlich geprüft, ob es Ansätze gibt, durch gegenseitige Rücksichtnahme und Unterstützung den sozialen Zusammenhalt einer Gesellschaft zu stärken. Dazu stellt Carsten Stahmer im letzten Kapitel konkrete Wegweiser zu einer zukunftsfähigen Zivilgesellschaft ohne Konkurrenzdruck und staatliche Bevormundung auf.
Stahmer Das Janus-Prinzip jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Prof. Dr. Carsten Stahmer, geb. 1942, Tätigkeit im Statistischen Bundesamt in Wiesbaden und als internationaler Experte, in China und Russland, für die Vereinten Nationen und den Club of Rome; Unterricht an der Heidelberger Universität in Wirtschafts- und Sozialstatistik. Arbeitsgebiete: Volkswirtschaftliche, Umweltökonomische und Sozio-ökonomische Gesamtrechnungen, Nachhaltigkeitsindikatoren, Zukunftsmodelle einer nachhaltigen Gesellschaft. 2019 gab Carsten Stahmer im Reichert Verlag das dreibändige Werk über „Goethe in Wiesbaden 1814 und 1815“ heraus. Weitere Informationen auf Stahmers Homepage: www.carsten-stahmer.de

Professor Doctor Carsten Stahmer, born 1942, worked at the Federal Statistical Office in Wiesbaden and as an international expert, in China and Russia, for the United Nations and the Club of Rome; Lessons at Heidelberg University in economic and social statistics. Fields of work: Economic, environmental and socio-economic accounts, sustainability indicators, future models of a sustainable society. In 2019, Carsten Stahmer published the three-volume work on "Goethe in Wiesbaden 1814 and 1815" at Reichert Verlag. Further information on Stahmer's website: www.carsten-stahmer.de.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.