Stamer | Kritik des lebendigen Verstandes | Buch | 978-3-8260-7452-3 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 200 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 225 mm

Stamer

Kritik des lebendigen Verstandes

Erkenntnistheoretischer Entwurf zu einer Theorie der Einheit von Geist und Leben
Erscheinungsjahr 2021
ISBN: 978-3-8260-7452-3
Verlag: Königshausen & Neumann

Erkenntnistheoretischer Entwurf zu einer Theorie der Einheit von Geist und Leben

Buch, Deutsch, 200 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 225 mm

ISBN: 978-3-8260-7452-3
Verlag: Königshausen & Neumann


Schon vor über 100 Jahren erschallte der Ruf: Zurück zu Kant! Es ging darum, die Theorie von Marx nicht mit der Realität zu verwechseln. Die Theorie sollte an der Realität gemessen werden. Das ist zweischneidig. Keine Gegenwart ist das Maß ihrer selbst. Woran aber sie messen? Wieder ließe sich rufen: Zurück zu Kant, um die Gegenwart zu verstehen! Vielleicht sogar, um über sie hinauszugehen.
Gerhard Stamer zeigt: Kants drei Kritiken bergen in ihrer Systematik die verschiedenen relevanten Weltbezüge der menschlichen Lebenswelt, sodass die Einseitigkeiten und Defizite der Grundlagen der heute vorherrschenden Naturwissenschaften in aller Deutlichkeit hervortreten, siehe Thomas Nagel und Roger Penrose. Daher das aktuelle Motto: Vorwärts zu Kant!

Stamer Kritik des lebendigen Verstandes jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Dr. phil. Gerhard Stamer studierte in Hamburg, Köln, und Frankfurt/Main. Dort vor allem bei Adorno und Habermas. Dann übte er verschiedene Berufstätigkeiten aus, u.a. Schiffbauer auf einer Großwerft, promovierte anschließend in Hannover, bis er 1994 das philosophische Institut REFLEX gründete und 2003 die Stiftung Philosophie zur Zeit. Im Rahmen dieser Institutionen übt er bis heute eine breite Tätigkeit in Seminaren, Vorträgen, Vortragsreihen mit Experten, Studienreisen, Projekten wie dem Leibniztag in Hannover, dem Club der lebenden Denker, Radiosendungen und Veröffentlichungen aus. Seit 2011 ist Stamer Lehrbeauftragter an der Universität Bamberg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.