Stamm-Kuhlmann | Pommern im 19. Jahrhundert | Buch | 978-3-412-22806-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 043, Teil, 333 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 234 mm, Gewicht: 22 g

Reihe: Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Pommern

Stamm-Kuhlmann

Pommern im 19. Jahrhundert

Staatliche und gesellschaftliche Entwicklung in vergleichender Perspektive
1. Auflage 2007
ISBN: 978-3-412-22806-4
Verlag: Böhlau

Staatliche und gesellschaftliche Entwicklung in vergleichender Perspektive

Buch, Deutsch, Band Band 043, Teil, 333 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 234 mm, Gewicht: 22 g

Reihe: Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Pommern

ISBN: 978-3-412-22806-4
Verlag: Böhlau


Meist werden die Ursachen für den wirtschaftlichen Rückstand im Nordosten Deutschlands im falschen Management der Wiedervereinigung oder in der DDR-Planwirtschaft gesucht. Die Wurzeln scheinen jedoch tiefer zurückzureichen. Während sich Sachsen, Thüringen, Oberschlesien, Rheinland und Westfalen im 19. Jahrhundert industrialisierten, blieb ein solcher Anstoß – mit Ausnahme der Hafenstadt Stettin – in Pommern aus. Industrialisierung und Modernisierungsind sowohl durch Eingriffe des Staates als auch durch Initiativen aus der Gesellschaft heraus bewirkt worden. Doch nicht nur funktionierende Selbstverwaltung und Infrastrukturausbau sind wichtige Voraussetzungen für wirtschaftliches Wachstum, auch Investitionen in das Bildungswesen und eine dem Wandel gegenüber aufgeschlossene Mentalität gehören dazu. Wie es um diese Faktoren während des 19. Jahrhunderts in Pommern stand, ist Thema des vorliegenden Bandes.

Stamm-Kuhlmann Pommern im 19. Jahrhundert jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Stamm-Kuhlmann, Thomas
Dr. Thomas Stamm-Kuhlmann war von 1996 bis 2019 Professor für Neueste Geschichte am Historischen Institut der Universität Greifswald. Er ist Vorsitzender der Sibylla Schwarz-Gesellschaft e. V. Seine Forschungsgebiete sind Pommern, Universitätsgeschichte sowie Gelehrtennetzwerke.

Stamm-Kuhlmann, Thomas
Dr. Thomas Stamm-Kuhlmann war von 1996 bis 2019 Professor für Neueste Geschichte am Historischen Institut der Universität Greifswald. Er ist Vorsitzender der Sibylla Schwarz-Gesellschaft e. V. Seine Forschungsgebiete sind Pommern, Universitätsgeschichte sowie Gelehrtennetzwerke.

Thomas Stamm-Kuhlmann ist Professor für Allgemeine Geschichte der Neuesten Zeit an der Universität Greifswald.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.