E-Book, Deutsch, 494 Seiten
Stark Die alte Giengener Familie EBERHARDT
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-8187-5997-1
Verlag: epubli
Format: EPUB
Kopierschutz: 0 - No protection
Nachkommenliste
E-Book, Deutsch, 494 Seiten
ISBN: 978-3-8187-5997-1
Verlag: epubli
Format: EPUB
Kopierschutz: 0 - No protection
Der Autor Ulrich Stark ist Dipl.-Ing. und freiberuflich im Bildungssektor tätig. Die jahrzehntelange Beschäftigung mit Familien- und Ortsgeschichte führte zu zahlreichen Veröffentlichungen über entsprechende Themen.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Vierte Generation
4. Michael EBERHARDT *25.06.1623, Giengen, Quelle: FamReg.Ia,147, Weber und Garnsieder, oo (1) 10.02.1647, in Giengen, Walburga ALLGÖWER, *um 1620, Giengen ?, (Tochter von Christian ALLGÄUER) Quelle: FamReg.Ia,147, †vor 1664, Herbrechtingen, oo (2) 19.04.1664, in Herbrechtingen, Euphrosina FISCHER, *um 1640, Gundelfingen, (Tochter von Johannes FISCHER und Margarete REGER) Quelle: FamReg.Ia,147. Michael gestorben: 05.04.1694, Giengen. Bürger und Weber in Giengen. Schulmeister und Mesner in Herbrechtingen (1649-1665), später Garnsieder (vor dem Klingeltörlein) in Giengen. Totenbucheintrag: "Die 6. Aprilis [1694] war Carfreytag, mittag 12 Uhr begraben. Michael Eberhardt, Weber. Gebohren allhier in Giengen, Ao. Chr. 1623 d. 25. Juny, von Christoff Eberhardt, WeberZunfftmeister, und Anna Fischerin von Geißlingen. nach Heil. Tauffe wol und christlich erzogen, zur Kirchen und Schulen geschickhet, und zum Weberhandwerckh angehalten. Verehelichet 1) Ao. Chr. 1647 d. 10. Febr. mit Waldburg Allgöwerin von Bohlheimb, zeugete XII Kinder, alß 8 Söhne und 4 Töchtern, davon noch 4 Söhn und 2 Töchter vorhanden, von welchen erzeuget sind 22 Encklen. 2) Verehelichet A. 1665 mit Euphrosyna Fischerin von Gundelfingen, zeugete auch XII Kinder, alß 7 Söhn und 5 Töchter, von welchen noch leben 4 Söhn und 4 Töchtern, und von diesen 6 Encklen. Ward Schulmeister zu Herbrechtingen, und verwaltete solches Amt 16 Jahr getreulich und fleißig; zog hernach hieher; trieb das Weberhandwerckh, und lezt das Garnsieden. Hatte sonsten einen selzamen und wunderlichen Humor, war ruerisch u. eigensinnig, u. führte daher seine Ehe nicht im Frieden, zumal lezte Zeit die Armuth sich eingefunden. Ward leztlich krankh an siechender und verzehrender Krankheit, nahm an Kräfften ab; bekehrte sich, und gab der wahren Buße beglaubte Zeichen, empfing das H. Abendmal, Sambstag vor Palmar., bettete fleißig, und starb seelig in Xro. am Gründonnerstag d. 5. Ap. mittag um XI Uhr, alt 70 Jahr, 9 Monat und XII Tage. - T. F. Luc. XXII v. 39-43." Walburga: Schreibweise auch: Allgäuer. 12 Kinder (8 Söhne, 4 Töchter), wovon 1694 noch 6 leben (4S, 2T). Euphrosina: 12 Kinder (7 Söhne, 5 Töchter), wovon 1694 noch 8 leben (4S,4T).
Kinder von Walburga ALLGÖWER:
i Hans Jakob EBERHARDT *14.02.1647, Giengen, Quelle: FamReg.Ia,417, †10.02.1649, Giengen.
7. ii Christian EBERHARDT *24.09.1649.
8. iii Christoph EBERHARDT *um 1650.
9. iv Anna Barbara EBERHARDT *09.02.1653.
v Wolfgang EBERHARDT *25.10.1654, Herbrechtingen, Quelle: FamReg.Ia,484, Weber in Giengen, oo 18.11.1674, in Giengen, Anna Maria BOTTINGER, *27.02.1657, Giengen, (Tochter von Johannes BOTTINGER und Maria MAYER) Quelle: FamReg.Ia,484, †15.12.1710, Giengen. Wolfgang gestorben: 15.02.1708, Giengen. Bürger, Weber und Garnsieder in Giengen. Anna: 1.Ehe: Keine Kinder. 2.Ehe: Keine Kinder.
10. vi Michael EBERHARDT *13.04.1657.
11. vii Walburga EBERHARDT *20.01.1660.
Kinder von Euphrosina FISCHER:
12. viii Agnes EBERHARDT *22.05.1666.
13. ix Johann Georg EBERHARDT *28.06.1669.
...