Starker | Emotionale Adaptivität | Buch | 978-3-89967-825-3 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 4, 228 Seiten, PB, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

Reihe: Beiträge zur Arbeitspsychologie

Starker

Emotionale Adaptivität

Ein integratives Problemlösemodell
Erscheinungsjahr 2012
ISBN: 978-3-89967-825-3
Verlag: Pabst Science Publishers

Ein integratives Problemlösemodell

Buch, Deutsch, Band 4, 228 Seiten, PB, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

Reihe: Beiträge zur Arbeitspsychologie

ISBN: 978-3-89967-825-3
Verlag: Pabst Science Publishers


Gefühle spielen bei der Bewältigung von schwierigen Problemen eine wichtige, wenn nicht gar entscheidende Rolle. Das trifft für komplexe Probleme aus der Arbeitswelt, z.B. bei der Unternehmensführung, aber auch solche aus dem privaten Alltagshandeln zu. Manchmal mobilisieren und lenken Gefühle die Geschehnisse in eine positive Richtung, manchmal aber stehen sie einer erfolgreichen Lösung im Wege. Gerade bei besonders schwierigen und komplexen Problemen ist letzteres oft der Fall. Geschickter Umgang mit Gefühlen im Kontext schwieriger Problemsituationen führt jedoch zum Erfolg. Dies belegen die im Buch dargestellten Modelle und Untersuchungen.
Zunächst wird diskutiert, was man unter dem Begriff Problem verstehen kann und was laut aktuellem Forschungsstand für erfolgreiches Problemlösen relevant ist. Speziell die wichtige Rolle der Emotionen beim Umgang mit komplexen Problemen wird detailliert betrachtet. Bei einer Zusammenschau der wichtigsten Theorien und Forschungsergebnisse zum Zusammenhang zwischen Kognition und Emotion ergeben sich konkrete Schlussfolgerungen für den Umgang mit Emotionen. In eigenen Untersuchungen werden die Problemlöseprozesse und die Rolle von Emotionen bei Unternehmern, Studenten der Wirtschaftswissenschaften, der Psychologie und der Pädagogik auf der Basis von Interviews über die eigene Arbeitspraxis und experimentellen Beobachtungsstudien bei einfachen und komplexen dynamischen Problemen detailliert als Prozess abgebildet und modelliert.
Die Ergebnisse zeigen, dass erfolgreiches Problemlösen auf emotionaler Adaptivität beruht, also dem richtigen Ineinandergreifen von Selbstvertrauen, emotionaler Verbundenheit zum Problem, funktionalem Denken und einer darauf beruhenden Anpassung der Strategien.
Das Buch wendet sich an Psychologen mit theoretischem und praktischem Interesse an der Psychologie der Emotionen und an Personen, die komplexe Entscheidungen zu fällen haben, wie Unternehmer und andere Führungskräfte. Es wendet sich zudem an Berater, die die Rolle von Emotionen bei komplexen Problemstellungen besser verstehen wollen, sowie alle Personen, die sich im Alltag mit komplexen Anforderungen auseinandersetzen müssen.

Starker Emotionale Adaptivität jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.