Wie wir die digital-kulturelle Transformation meistern!
Buch, Deutsch, 256 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 202 mm, Gewicht: 441 g
ISBN: 978-3-948612-17-7
Verlag: Rossberg Verlag
Der zweite Band der New Work Utopie Edition, die in Zusammenarbeit mit der Next Work Innovation entsteht, begibt sich an den Geburtsort des Taylorismus und stellt erstmalig ein konkretes New Work Modell für die Industrie und die dafür notwendigen Paradigmenwechsel vor. Die Kernthese dieses ersten Sachbuchs zu New Work in der Industrie: Die digital-kulturelle Transformation der Industrie muss sich zu 90% auf den Mensch und nur zu 10% auf die Technik fokussieren. Denn der Mensch ist mehr denn je relevanter Teil der industriellen Wertschöpfungskette. Hierarchiereduktion, Arbeiten in selbst organisierten Teams, Partizipation und Stärkung der Verantwortungsübernahme, um nur einige Eckpfeiler des Buches zu benennen. New Work jenseits der Teppichetage lautet der Anspruch dieses Buches.
Zielgruppe
Manager, Führungskräfte, Beratungen
Das erste Sachbuch zum Thema New Work in der Industrie richtet sich an den deutschen Mittelstand und große Industrieunternehmen, die die digital-kulturelle Transformation nachhaltig gestalten wollen. Gerade jetzt, mit bevorstehender Rezension, Lieferkettenproblemen und Energiekrise sind neue Lösungen gefragt. Wie die hierfür notwendige Aktivierung der Beschäftigten gelingen kann, ist für das Management, die Führungskräfte, aber auch für Beratungen interessant.