Starker / Gaida | New Work in der Industrie | Buch | 978-3-948612-17-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 256 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 202 mm, Gewicht: 441 g

Starker / Gaida

New Work in der Industrie

Wie wir die digital-kulturelle Transformation meistern!
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-948612-17-7
Verlag: Rossberg Verlag

Wie wir die digital-kulturelle Transformation meistern!

Buch, Deutsch, 256 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 202 mm, Gewicht: 441 g

ISBN: 978-3-948612-17-7
Verlag: Rossberg Verlag


Der zweite Band der New Work Utopie Edition, die in Zusammenarbeit mit der Next Work Innovation entsteht, begibt sich an den Geburtsort des Taylorismus und stellt erstmalig ein konkretes New Work Modell für die Industrie und die dafür notwendigen Paradigmenwechsel vor. Die Kernthese dieses ersten Sachbuchs zu New Work in der Industrie: Die digital-kulturelle Transformation der Industrie muss sich zu 90% auf den Mensch und nur zu 10% auf die Technik fokussieren. Denn der Mensch ist mehr denn je relevanter Teil der industriellen Wertschöpfungskette. Hierarchiereduktion, Arbeiten in selbst organisierten Teams, Partizipation und Stärkung der Verantwortungsübernahme, um nur einige Eckpfeiler des Buches zu benennen. New Work jenseits der Teppichetage lautet der Anspruch dieses Buches.

Starker / Gaida New Work in der Industrie jetzt bestellen!

Zielgruppe


Manager, Führungskräfte, Beratungen
Das erste Sachbuch zum Thema New Work in der Industrie richtet sich an den deutschen Mittelstand und große Industrieunternehmen, die die digital-kulturelle Transformation nachhaltig gestalten wollen. Gerade jetzt, mit bevorstehender Rezension, Lieferkettenproblemen und Energiekrise sind neue Lösungen gefragt. Wie die hierfür notwendige Aktivierung der Beschäftigten gelingen kann, ist für das Management, die Führungskräfte, aber auch für Beratungen interessant.


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Starker, Vera
Vera Starker ist Autorin, Wirtschaftspsychologin, Co-Founderin des Berliner Think Tanks Next Work Innovation; Senior Coach im DBVC, MBA in systemischer Organisationsentwicklung und Rechtsanwältin mit Schwerpunkt Wirtschaftsrecht.

Gaida, Roman
Roman Gaida ist Topmanager in einem Fortune-500-Unternehmen. Er hat in Stanford, St. Gallen und an der RWTH Aachen studiert. Als Führungskraft lebt er vor, wie sich kulturelle Transformation umsetzen lässt und welche Änderungen in Unternehmen stattfinden müssen. Roman Gaida ist Autor und regelmäßiger Gast in Podcasts und Wirtschaftsmedien zum Thema Vereinbarkeit von Familie und Karriere sowie im Bereich Leadership und hat seine eigene Podcast-Reihe Working Dad.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.