Starker / Hopp | New Work in der Architektur | Buch | 978-3-948612-20-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 292 Seiten, Format (B × H): 1500 mm x 2100 mm, Gewicht: 494 g

Starker / Hopp

New Work in der Architektur

Entwurf einer Arbeitswelt im Wandel
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-948612-20-7
Verlag: Rossberg Verlag

Entwurf einer Arbeitswelt im Wandel

Buch, Deutsch, 292 Seiten, Format (B × H): 1500 mm x 2100 mm, Gewicht: 494 g

ISBN: 978-3-948612-20-7
Verlag: Rossberg Verlag


Mit Gastbeiträgen von Eva Schad & Harald Müller, David Chipperfield Architects Berlin, Jan Knikker, MVRDV, Olaf Grawert, b+ und Lehrbeauftragter ETH Zürich, Axel Nething, Nething Architekten, Prof. Dipl.-Ing. Thomas Auer, Transsolar KlimaEngineering.
Die räumlichen und städtebaulichen Folgen von Klimawandel, Demografie und soziokulturellen Veränderungen erfordern in der Architektur einen neuen Umgang mit steigender Komplexität, um ein zukunftsgerichtetes Bauen und die dafür nötigen Paradigmenwechsel zu ermöglichen. Auch die Mega-Trends New Work, Flexibilisierung und Individualisierung betreffen die Architektur – hier in ihrer Organisation der Arbeit der eigenen Büros.
Zu keinem Zeitpunkt war die Veränderungsdichte höher. Die Wirtschaftspsychologin und Autorin Vera Starker und die norwegische Architektin Jette Hopp, Direktorin in der Geschäftsleitung von Snøhetta, beleuchten die Frage, wie sich die Arbeit in der Architektur weiterentwickeln muss, damit sie die komplexen Gestaltungs- und Transformationsaufgaben sowie die notwendigen Paradigmenwechsel in ihrem Berufsverständnis und in einer neuen Arbeitsorganisation umsetzen kann.

Starker / Hopp New Work in der Architektur jetzt bestellen!

Zielgruppe


Architektinnen und Architekten, Planer, Ingenieure und Ingenieurinnen, Berater und Beraterinnen, Führungskräfte Baubranche


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Starker, Vera
Vera Starker ist Autorin, Wirtschaftspsychologin, Co-Founderin des Berliner Think Tanks Next Work Innovation; Senior Coach im DBVC, MBA in systemischer Organisationsentwicklung und Rechtsanwältin mit Schwerpunkt Wirtschaftsrecht.

Hopp, Jette
Jette Cathrin Hopp wuchs mehrsprachig mit Norwegisch, Deutsch und Dänisch auf. Als Direktorin in Snøhettas Geschäftsleitung ist sie für neue Projekte verantwortlich. Die Architektin verfügt über umfangreiche Erfahrungen mit komplexen Projekten und hat sowohl in Norwegen als auch international wichtige Projekte und Wettbewerbe geleitet. Sie hält regelmäßig Vorträge bei Architektursymposien, Konferenzen und an internationalen Universitäten und ist Jurymitglied bei mehreren Architekturwettbewerben und -preisen. 2021 wurde sie zur Präsidentin der Jury für den italienischen Architekturpreis ernannt. Jette Hopp ist berufenes Mitglied des Kuratoriums der Schelling-Architekturstiftung und hat einen Lehrauftrag an der University of Technology and Design, Wismar. Sie ist berufenes Mitglied des Architekturbeirats der Stadt Oslo, Norwegen, und wurde Mai 2023 als Vorsitzende in den Beirat für Stadtgestaltung der Landeshauptstadt Kiel berufen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.