Stather | Haut- und Lederfehler | Buch | 978-3-7091-7814-0 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 164 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 309 g

Stather

Haut- und Lederfehler


2. Auflage 1934
ISBN: 978-3-7091-7814-0
Verlag: Springer Vienna

Buch, Deutsch, 164 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 309 g

ISBN: 978-3-7091-7814-0
Verlag: Springer Vienna


Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Stather Haut- und Lederfehler jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Histologischer Aufbau der Haut.- Chemie der Haut.- Häutekonservierung.- Vorbereitende Arbeiten der Lederherstellung.- Gerbmethoden.- Zurichteoperationen.- Schematische Einteilung der Lederfehler.- Abfärben des Leders.- Adern, starkes Hervortreten der. am Leder.- Äscherfehler.- Alaunflecken.- Ausharzen von Leder.- Ausstoßschäden.- Auswaschverlust, zu hoher. des pflanzlich gegerbten Leders.- Beizfehler.- Beschwerung, künstliche, des Leders.- Blechige Beschaffenheit des Leders.- Bleiflecken.- Blinder Narben des Leders.- Blutflecken.- Brandzeichen.- Brüchigkeit des Leders.- Chromflecken auf Chromleder.- Cockle, Rohhautschäden durch. an Schaffellen.- Dasselschäden.- Deckfarbe, ungenügende Haftfestigkeit der. auf Leder.- Dornheckenrisse.- Durchgerbung, ungenügende. des Leders.- Eierflecken auf Glacéleder.- Eisenflecken.- Ellagsäure- und Chebulinsäureausschläge auf pflanzlich gegerbtem Leder.- Falten im Leder.- Falzfehler.- Farbzeichenflecken.- Fäulnisschäden.- Färbung, ungleichmäßige. des Leders.- Festigkeit, ungenügende. des pflanzlich gegerbten Bodenleders.- Fettausschläge auf Leder.- Fettflecken.- Fettstippen auf Leder.- Fettriefen an Schafleder.- Flecken, blauviolette. auf Rohhaut.- Frostschäden.- Gerbstoffflecken auf pflanzlich gegerbtem Leder.- Gesprengter Narben an der Blöße.- Gesundheitsschädliche Stoffe im Leder.- Gezogener Narben des Leders.- Gipsflecken.- Haarlingsschäden.- Hornstoßschäden.- Käferschäden.- Kalkflecken.- Katechinausschlag auf pflanzlich gegerbtem Leder.- Kochbeständigkeit, ungenügende. bei Chromleder.- Krätzigwerden von Alaun- und Glacéleder.- Kupferflecken.- Läuseschäden.- Lederfarbe, unbefriedigende. bei pflanzlich gegerbtem Leder.- Lichtechtheit, ungenügende. des Leders.-Loser Narben des Leders.- Marmorierter Narben des Unterleders.- Metallschädliche Stoffe im Leder.- Mikrosporie, Haut- und Lederschäden durch.- Milbenschäden.- Milzbrandinfizierte Eohhaut.- Mineralstoffaussehläge auf Leder.- Mineralstoffgehalt, zu hoher. des pflanzlich gegerbten Leders.- Mist- und Urinschäden.- Mistgabelstiche.- Narbenbeschädigungen bei Zugtierhäuten.- Narbenverletzungen durch Pflanzenfrüchte.- Reißfestigkeit, ungenügende. des Leders.- Salzflecken.- Salzstippen.- Säure, Schädigungen des Leders durch stark wirkende freie.- Scheuerflecken.- Schimmelflecken.- Schleimflecken bei der vegetabilischen Gerbung.- Schnittige Rohhaut.- Schwammige Beschaffenheit des Leders.- Schwefelausschläge auf Leder.- Selbsterhitzung von Leder.- Selbstspalten von Haut und Leder.- Sonnenbrandige Haut.- Spaltfehler.- Stacheldrahtrisse.- Striegelrisse.- Stockflecken, rote und blaue. auf Chromleder.- Sulfidflecken auf der Blöße.- Treibstachelschäden.- Trichophytie, Haut- und Lederschäden durch.- Verfärbung, blaue. der Eohhaut.- Verfärbung, rote. der Eohhaut.- Verbrennungsschäden an Leder.- Warzen, Geschwüre, Hautkrankheiten, Fehler durch.- Wasserdichtigkeit, ungenügende. des Leders.- Wassergehalt, zu hoher. des pflanzlich gegerbten Leders.- Weichwerden des Leders beim Lagern.- Zeckenschäden.- Zuckerausschläge auf Leder.- Namenverzeichnis.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.