Loseblattwerk, Deutsch, Band 5, 292 Seiten, KUNSTORD, Format (B × H): 290 mm x 320 mm, Gewicht: 1330 g
Weiterbildungshandbuch
Erscheinungsjahr 1993
ISBN: 978-3-928854-04-7
Verlag: Institut f. angew. Innovationsforsch.
FAQ zu Loseblattwerken (mit und ohne Fortsetzungsbezug)
Planungshilfen und Checklisten zum Management von Weiterbildungsprozessen
Loseblattwerk, Deutsch, Band 5, 292 Seiten, KUNSTORD, Format (B × H): 290 mm x 320 mm, Gewicht: 1330 g
Reihe: Innovation: Forschung und Management
ISBN: 978-3-928854-04-7
Verlag: Institut f. angew. Innovationsforsch.
Die Qualifikation von Betriebsleitung, Führungskräften und Mitarbeitern ist ein Schlüsselfaktor zur Bewältigung gegenwärtiger und zukünftiger betrieblicher Probleme sowie Grundlage für Unternehmserfolg und Unternehmenentwicklung. Das Management von Weiterbildungsprozessen stellt sich somit als Herausforderung für Unternehmer und Führungskräfte jedes einzelnen Betriebes und jeder Abteilung.
Für die Lösung der mit Qualifizierungsprozessen verbundenen komplexen Aufgabe stellt das Weiterbildungshandbuch problem- und anwendungsbezogene Arbeitsmaterialien in Form von Leitfäden, Checklisten und Fallbeispielen zur Verfügung. Es bietet praxisnahe Entscheidungshilfen für die Ermittlung des Qualifizierungsbedarfs, die Wahl der optimalen Weiterbildungsform und die Organisation der Weiterbildungsmaßnahme. Des weiteren werden konkrete Hilfestellungen für die Umsetzung der erworbenen Qualifikation im Betrieb sowie für die Sicherung und Kontrolle von Weiterbildungserfolg und die Überprüfung der entstehenden Kosten gegeben. Ergänzend enthält das Handbuch Hinweise zu rechtlichen Rahmenbedingungen und finanziellen Fördermöglichkeiten von Weiterbildung sowie Informationsmöglichkeiten über Weiterbildungsangebote. Der modulartige Aufbau des Weiterbildungshandbuches, konrete Fallbeispiele sowie eine Vielzahl von Graphiken und Abbildungen bieten wesentliche Vorzüge für die praktische Nutzung.