Herausforderungen für Ingenieure und Naturwissenschaftler
Buch, Deutsch, 156 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 265 g
Reihe: VDI-Buch
ISBN: 978-3-540-64685-3
Verlag: Springer Berlin Heidelberg
Die Situation der Ingenieure und Naturwissenschaftler am Arbeitsmarkt hat sich in den letzten Jahren dramatisch verändert. Der klassische Karriereweg von der Hochschule in die Industrie besteht nur noch in Ausnahmefällen. Ein grundsätzliches Umdenken ist deshalb unumgänglich. Das Buch zeigt die neuen Herausforderungen für diese Berufsgruppen und daraus resultierende Konsequenzen für die Berufs- und Karriereplanung. Es wendet sich an Aus- und Weiterbildungseinrichtungen ebenso wie an die betroffenen Berufsgruppen selbst.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
I: Einführung und Überblick.- Kompetenz zur Innovation: Gerät die technisch-naturwissenschaftliche Elite ins Abseits?.- II: Herausforderungen für Ingenieure und Naturwissenschaftler.- Berufs- und Karriereplanung für die naturwissenschaftlich-technische Elite.- Neue Anforderungen an Ingenieure und Naturwissenschaftler — Beobachtungen einer internationalen Top-Management-Beratung.- Ingenieure und Naturwissenschaftler im Strukturwandel — Warum und wie man erfinden lernen sollte.- Neue Arbeitsfelder für Naturwissenschaftler im Rahmen des Technologie- und Strukturwandels in der Industrie.- III: Die Diskrepanz zwischen Ausbildung und beruflicher Handlungsfähigkeit oder Kompetenz zur Innovation schon in der Erstausbildung?.- Herausforderungen einer Neuordnung naturwissenschaftlich-technischer Kompetenzprofile im strukturellen Wandel.- Ingenieurausbildung im Strukturwandel — Fachübergreifende Inhalte im Studium der Elektrotechnik.- Kooperative Ingenieurausbildung — Erwerb praxisrelevanter Kompetenzen durch Parallelisierang von Berufsausbildung und Studium.- Interdisziplinarität im High-Tech-Bereich — Das Beispiel Dipl.-Ing. Mikrosystemtechnik.- Die Verknüpfung von technischer und ökonomischer Kompetenz Das Berufsbild des Wirtschaftsingenieurs.- IV: Strukturwandel: Schicksal oder Chance? Der Übergang in alternative Tätigkeitsfelder — Kompetenzentwicklung für Ingenieure und Naturwissenschaftler.- Qualifizierungsmöglichkeiten für Ingenieure und Naturwissenschaftler durch die Bundesanstalt für Arbeit — Eigeninitiative als Schlüssel zur Kompetenzentwicklung?.- Karriere im Handwerk — alternative Beschäftigungsoptionen für Ingenieure.- Karriere durch individuelle Strategien der Kompetenzentwicklung.- Autorenverzeichnis.