Steckhan | Rauschkontrolleure und das Legalitätsprinzip | Buch | 978-3-8288-3930-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 76, 116 Seiten, broschiert, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 185 g

Reihe: Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag: Rechtswissenschaft

Steckhan

Rauschkontrolleure und das Legalitätsprinzip

Polizeiliche Perspektiven zu Drogen und Drogenkriminalität
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-8288-3930-4
Verlag: Tectum

Polizeiliche Perspektiven zu Drogen und Drogenkriminalität

Buch, Deutsch, Band 76, 116 Seiten, broschiert, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 185 g

Reihe: Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag: Rechtswissenschaft

ISBN: 978-3-8288-3930-4
Verlag: Tectum


Die im Buch vorgestellte Studie untersucht die polizeiliche Perspektive zu Drogen und Drogenkriminalit?t und nimmt insbesondere das praktische Alltagswissen von Polizeibeamten in den Fokus. Dabei widmet sie sich folgenden Fragestellungen: Wie werden gesetzliche und politische Anforderungen in der Praxis umgesetzt? Mit welchen Herausforderungen oder gar Widerspr?chen ist die Polizei bei der Umsetzung des Bet?ubungsmittelgesetzes konfrontiert? Wie l?st die Polizei derartige Herausforderungen, und welche Strategien entspringen daraus? Was sollte aus Sicht der Polizei ver?ndert werden? Das Buch leistet nicht nur einen Beitrag zur wissenschaftlichen Theoriegenerierung, sondern ist auch gewinnbringend f?r Akteure, die in ihrem Arbeitsalltag mit den Themen Drogen und Drogenkriminalit?t konfrontiert sind, wie Jurist_innen, Polizist_innen, Fachkr?fte der Drogen- und Suchthilfe, Sozialarbeiter_innen und Fachkr?fte der Straff?lligenhilfe. Au?erdem tr?gt es dazu bei, drogen- und polizeipolitische Diskurse um das Alltagswissen von polizeilichen Strafverfolger_innen im Bereich der Drogenkriminalit?t zu bereichern.

Steckhan Rauschkontrolleure und das Legalitätsprinzip jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.