Steffen | Bürgerliche Rechtseinheit und Politischer Katholizismus | Buch | 978-3-506-76482-9 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 116, 591 Seiten, Format (B × H): 156 mm x 234 mm, Gewicht: 888 g

Reihe: Rechts- und Staatswissenschaftliche Veröffentlichungen der Görres-Gesellschaft

Steffen

Bürgerliche Rechtseinheit und Politischer Katholizismus

Buch, Deutsch, Band 116, 591 Seiten, Format (B × H): 156 mm x 234 mm, Gewicht: 888 g

Reihe: Rechts- und Staatswissenschaftliche Veröffentlichungen der Görres-Gesellschaft

ISBN: 978-3-506-76482-9
Verlag: Schoeningh Ferdinand GmbH


Dass der politische Katholizismus im Kaiserreich von einer oppositionellen zu einer 'reichs- und systemloyalen' Position (Nipperdey) fand, ist bekannt. Wie sich dieser Prozess vollzog, zeigt die vorliegende Untersuchung der Auseinandersetzung um die Vereinheitlichung des materiellen bürgerlichen Rechts. In einer umfassenden Analyse politischer und publizistischer Quellen zeigt die Autorin, wie der politische Katholizismus in den fast dreißig Jahre währenden Debatten um das entstehende Bürgerliche Gesetzbuch seine Haltung zur Grundfragen der politischen, staatlichen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Ordnung des Kaiserreichs entwickelte und klärte. In einer Mischung aus systematischem und chronologischem Zugriff macht sie insbesondere deutlich, wie die bürgerlichen Zentrumspolitiker seit den späten 1880er Jahren die innerkatholischen Diskussionen dominieren und schließlich nicht nur die Zustimmung der Fraktion zur Kodifikation, sondern sich selbst als die prägende Kräfte durchsetzen konnten.
Steffen Bürgerliche Rechtseinheit und Politischer Katholizismus jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.