Wie die Macht der Ozeane unser Leben prägt
Buch, Deutsch, 128 Seiten, Format (B × H): 212 mm x 282 mm, Gewicht: 762 g
ISBN: 978-3-8062-4546-2
Verlag: wbg Theiss
Rund 70 Prozent unseres blauen Planeten sind von Ozeanen und Meeren bedeckt. Sie sind Lebensraum einer faszinierenden Tier- und Pflanzenwelt, durchzogen von weltumspannenden Strömungssystemen. Was wissen wir über die Welt unter Wasser? Welche Rolle spielen die Ozeane für uns Menschen? Klar ist, dass das Überleben der Menschheit auch von ihnen abhängt. Schon der Anstieg des Meeresspiegels bedroht die Existenz von vielen Millionen Menschen. Ozeane beeinflussen das globale Klima, die Luft und den Wasserhaushalt der Erde, und ihre Bedeutung bei den Themen Nahrung, Rohstoffe oder Energie wächst. Bis 2030 soll die nachhaltige Entwicklung der Ozeane und Meere im Fokus der Wissenschaft stehen - mit Konzepten zu ihrem Schutz und einer verantwortlichen Nutzung. Dieses reich illustrierte Buch taucht tief ein in die Meere der Welt und macht klar, welche Bedeutung sie für uns haben.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Rätselhaft, wunderbar und in Gefahr 6
Der Mensch und das Meer 8
Die Segel gehisst 10
Routen des Reichtums 16
Der Dorsch ist weg 22
Der größte Lebensraum der Erde 28
Der Ozean 30
Zehnmal Meer 32
Der Ursprung der Ozeane 34
Ozeane als Quelle des Lebens 40
Herrscher der Meere 44
Wanderer der Weltmeere 50
Geschöpfe der Tiefe 56
Der Ozean im Klimawandel 60
Der Ozean und das Weltklima 62
Ozeane aus der Balance 66
Flucht ins Kühle 72
Land unter an den Küsten 78
Das Meer als Ressource 84
Wem gehört das Meer? 86
Die Zukunft der Schifffahrt 88
Die maritime Speisekammer 92
Blaue Wirkstoffe 98
Rohstoffe aus der Tiefe 102
Das Salz des Meeres 106
Energielieferant Meer 110
Kein Ende für Öl und Gas 116
Ein buntes Plastik-Meer 120
Der Schutz der Ozeane 124
Autorinnen und Autoren 126
Bildnachweis 128